Die H60-Mannschaft des TC Elzach-Ladhof zu Besuch in der Partnergemeinde Villé Meldung vom 30. Oktober 2018

Bei herrlichem Wetter machten sich die „Oldies“ des TCE am frühen Freitagmorgen mit dem Fahrrad auf den Weg ins Elsass.

Dort angekommen, wurde man von Frau Durand freundlich empfangen und in die Unterkunft begleitet. Mit Frau Durand und Herrn Dr. Dreyfuß verbrachte man in Vins Barthel bei Wein u. gutem Essen einen wunderschönen Abend.
Es gab interessante Gespräche u. viele spannende Geschichten zu erzählen. Am anderen Morgen verabschiedete man sich mit guten Erinnerungen von den französischen Gastgebern.

Auf ein Wiedersehen auch bei anderer Gelegenheit freut man sich.

Neue Trikots und Ehrung für SF Elzach-Yach II Meldung vom 30. Oktober 2018

Mit neuen Trikots wurde die Zweite Mannschaft der Sportfreunde Elzach-Yach als Aufsteiger in die Kreisliga A ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön gilt hierbei dem Sponsor Berthold Meier, Inhaber der Elzacher Firma KüchenKonzept Meier.

Bei der Sportgala von "Südbadens Doppelpass"  im Oktober in der Endinger Stadthalle wurde die Mannschaft als Aufsteiger des Jahres in der Klasse „Relegation Herren 2017/2018“, und der zur Zeit verletzte Maximilian Schätzle als „Spieler des Jahres“ der Kreisliga B2 ausgezeichnet.
 
Dies und die neuen hochwertigen Trikots sollten bei dem Förderteam der Sportfreunde Ansporn genug sein, um sich auch weiterhin gegen die etablierten Teams in der Kreisliga A zu behaupten.
 
 

Jahresausflug der Freiwilligen Feuerwehr -Abteilungswehr Oberprechtal- war in Villé Meldung vom 30. Oktober 2018

Der Jahresausflug der Freiwilligen Feuerwehr -Abtlg. Oberprechtal - führte in die Partnerstadt Villé in Frankreich, von Elzach über Sasbach auf die Hohkönigsburg. In Villé besichtigzte man das Gerätehauses der Bombiers.

Eine wunderschöne Fahrt durch das Weilertal mit anschließender Weinprobe rundete den Ausflug ab.

Die Heimfahrt über Jechtingen und die Einkehr in eine Strauße beendete den Tag.

Kilbiübung der Feuerwehr Elzach, Abteilung Elzach Meldung vom 26. Oktober 2018

Die traditionelle Kilbiübung der Feuerwehr Elzach, Abteilung Elzach, fand am Kilbimendig im Pfarrzentrum Elzach in den Jugendräumen im Untergeschoss statt.

Übungsannahme unklare Rauchentwicklung in den Jugendräumen und mehrere Personen vermisst.

Da der Flur verraucht war, wurden 8 Personen im Erdgeschoß in den Jugendräumen aufgefunden. Unter der Einsatzleitung des stellv. Abteilungskommandanten Peter Schultis wurde die Herausforderung der Feuerwehr Menschenrettung mit Brandbekämpfung unter Zuhilfenahme von Atemschutz und einer Wärmebildkamera erfolgreich gemeistert. Im Außenbereich wurde über die Drehleiter und über Strahlrohre eine Riegelstellung aufgebaut.
Eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz wurde eingerichtet.

Dieser Einsatz fand nicht nur bei Bürgermeister Roland Tibi und einigen Stadträten, sondern auch bei der Seniorenabteilung und der Elzacher Bevölkerung sehr großes Interesse.
Auch der neue Kreisbrandmeister Christian Leiberich war bei der Übung anwesend.

Unter musikalischer Begleitung durch die Stadtmusik Elzach begab man sich nach der Übung zum Gasthaus Löwen zur Übungs-Nachbesprechung und einem gemütlichen Beisammensein.

Fahrbahnerneuerung an der L 109 Oberprechtal erfolgreich abgeschlossen Meldung vom 24. Oktober 2018

Der 5,2 km lange Abschnitt der L 109 zwischen Pfauenstraße und Kreisgrenze wurde dieser Tage abgeschlossen und vom Regierungspräsidium Freiburg und der Stadt Elzach abgenommen.

Die Maßnahme wurde termingerecht zwischen dem 17.09.2018 und 20.10.2018 gebaut.

Bürgermeister Roland Tibi bedankte sich bei dem Bauleiter Daniel Heilig vom Regierungspräsidium Freiburg, Bauleitung Offenburg, für die hervorragende Zusammenarbeit. Man habe sich sehr frühzeitig zusammengesetzt, die Maßnahme vorbesprochen, vorbereitet und entsprechend geplant und auch durchgeführt, so der Bürgermeister.

Ortsvorsteher Franz Burger bedankte sich bei Johannes Rimmele, dem Verantwortlichen der ausführenden Firma Joos.

Die Firma ist stets auf die Belange der betroffenen Anwohner eingegangen und hat die besondere Enge der Verhältnisse optimal bewältigt.

Daniel Guldenschuh, der Chef der Bauleitung Offenburg, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der ausführenden Firma.Die Straßenmeisterei in Waldkirch wird nun noch die Fahrbahnrandmarkierung anbringen lassen und die fehlenden Leitplanken ersetzen.

Wie Straßenmeistereichef Harry Stratz ausführte, soll dies noch in diesem Jahr stattfinden.

Die fertiggestellte Fahrbahnerneuerung wurde durch die Delegation abgefahren, begangen und schlussabgenommen.

Mit dem Filmteam unterwegs beim Sommerferienprogramm 2018

Elzach's coolste Filme 2018 Meldung vom 23. Oktober 2018

Tag der offenen Tür bei der Nahwärmegenossenschaft Elzach e.G. Meldung vom 23. Oktober 2018

Am 14. Oktober öffnete die Nahwärmegenossenschaft die Tore ihrer neu errichteten Heizzentrale. Die Verantwortlichen freuten sich über die vielen Besucher und das enorme Interesse an der zukunftsweisenden Anlage.

In seiner Ansprache würdigte Aufsichtsratsvorsitzender BM Roland Tibi die Leistung der Vorstände, der verantwortlichen Ingenieure und Unternehmen. Er ging auf die umweltpolitischen Vorteile einer Wärmeversorgung mit regenerativen Energien ein und betonte deren Bedeutung für den Klimaschutz.

Vorstandsmitglied Peter Haiß gab einen kurzen Abriss von der Entstehung der Genossenschaft bis hin zum heutigen Projektstand und skizzierte die nächsten geplanten Baumaßnahmen.

Er dankte allen Helfern, insbesondere der Moritatengruppe „Schiß der´s dri“ und dem St. Nikolaus Kirchenchor für deren Unterstützung. Gleichzeitig galt sein Dank der Bevölkerung für deren Interesse und Verständnis hinsichtlich der Beeinträchtigungen, die eine solche Maßnahme unabdingbar mit sich bringe.

Hohe Auszeichnung für den Kirchenchor St. Wendelin in Yach Meldung vom 22. Oktober 2018

Landrat Hanno Hurth überreichte dem Kirchenchor St. Wendelin im Rahmen des Patroziniums-Gottesdienstes im Auftrag von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier die Zelter Plakette. Diese Plakette wird verliehen, wenn ein Chor sich über 100 Jahre für besondere Arbeit hervorgehoben hat.

Den Patroziniums-Gottesdienst zelebrierte Vikar Rolf Paschke. Der St. Wendelin-Chor begleitete den Gottesdienst unter der Leitung von Dirigent Edgar Disch mit einem hervorragenden Auftritt.

Landrat Hanno Hurth würdigte in seinen Worten im Rahmen des Gottesdienstes die hervorragende Arbeit des St. Wendelin-Chores, sowohl was die Mitgestaltung von kirchlichen Feiern angeht, als auch deren Mitwirken an weltlichen Festen der Yacher Vereinsgemeinschaften.

Bürgermeister Roland Tibi freute sich mit dem Chor über die Auszeichnung und rief die Yacherinnen und Yacher auf im Chor mitzusingen.

Er überreichte ein Geschenk der Stadt Elzach. Nach dem Gottesdienst feierte der Chor zusammen mit den Besuchern gemeinsam im Bernhardussaal.

Mit Freude und Dankbarkeit stellten sich die Akteure im Bernhardussaal noch gerne zu einem gemeinsamen Foto fürs Protokoll auf.

Besuch der Seniorinnen und Senioren in Bad Krozingen Meldung vom 22. Oktober 2018

Der nicht enden wollende Sommer machte die Seniorenfahrt mit rund 200 Seniorinnen und Senioren nach Bad Krozingen zu einem sonnig-beschwingten Tag.
Im Kurhaus wurden die Teilnehmenden vom Ersten Stellvertretenden Bürgermeister von Bad Krozingen, Peter Lob, begrüßt und herzlich willkommen geheißen.

Leckerer Kuchen, Torten und allerlei Getränke wurden im Kurhaus zur Kaffeetafel angeboten. Eine Abordnung des Johann-Strauß-Ensembles untermalte den Kurhausbesuch mit stimmungsvoller Walzermusik – wie zu Kaisers Zeiten.

Danach hatten die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, die Stadt Bad Krozingen oder den herrlich herbstlichen Kurpark mit vielen Einkehrmöglichkeiten zu erkunden.

Am späteren Nachmittag trat man mit den „Schätzle-Bussen“ die Heimfahrt über das Schneckental an und konnte sich bereits auf das Abendessen in Elzach freuen.

Die Metzgerei Riegger sorgte mit einem flotten Cateringteam dafür, dass alle Seniorinnen und Senioren mit einer leckeren Jägerpfanne mit Rahmsoße, Spätzle und Brokkoli verköstigt wurden.

„S’Rindfleischquintett“ bot nach dem Essen herrliche musikalische Schmankerl und lud das Publikum mit dem Lied „Rehragout“ und vielen weiteren lustigen Lumpenliedern zum Mitsingen und Schmunzeln ein.

Bürgermeister Roland Tibi freute sich über den gelungenen Tag und schürte bereits die Vorfreude auf die Seniorenfahrt 2019!

Förderkreis Schulzentrum Oberes Elztal e. V. Meldung vom 19. Oktober 2018

Die turnusgemäßen Wahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Förderkreis Schulzentrum Obers Elztal.

Vor den Wahlen wurden die Projekte, Veranstaltungen und Anschaffungen aufgezählt, die im letzten Geschäftsjahr getätigt wurden, wie z. Bsp. eine Theateraufführung der Nimmerland Theaterproduktion Konstanz für die Grundschule am Schulzentrum.

Der Förderkreis bezuschusst immer wieder einzelne Schüler aus finanzschwachen Familien, er übernimmt Kosten für Anschaffungen wie z. Bsp für Keyboards für den Musikunterricht oder für die Erneuerung der Boulderwand auf dem Schulhof.

Bürgermeister Roland Tibi dankte den Vereinsmitgliedern und besonders den Vorstandsmitgliedern für deren ehrenamtliches Engagement. Verabschiedet wurden Angela Linder als bisherige 2. Vorsitzende sowie die beiden Beisitzerinnen Monika Kern und Michaela Wisser.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51