Kinderferienprogramm 2025 Meldung vom 02. Juli 2025

Liebe Mädchen und JungenEs ist soweit!Das Sommerferienprogramm ist online!!!Schaut rein und bucht eure Wünsche online unter:https://elzach.ferienprogramm-online.deoder mit dem QR-Code.

Bürgerinformationsveranstaltung zur Dorfwerkstatt in Oberprechtal Meldung vom 23. Juni 2025

Liebe Interessierte in und aus Oberprechtal,
wir von der Dorfwerkstattgruppe laden euch recht herzlich ein am
09. Juli 2025 um 19:30 Uhr in der Halle in der Schulstraße 8, 
mit uns einen ganz neuen Blick auf unser Dorf zu werfen. In mehreren konstruktiven Treffen haben wir ein starkes  „Zielfoto“ für Oberprechtal erarbeitet und möchten gemeinsam mit dir an der Umsetzung arbeiten.

Diese Chance hat uns die Stadt Elzach unter der fachkundigen Anleitung der Agentur Meyer & Koch aus Endingen, ermöglicht.
Wolfgang Koch wird euch in einer kurzweiligen Präsentation über unsere Ziele informieren.
Im Anschluss wollen wir mit euch die verschiedenen Themen besprechen, um herauszufinden, welche Maßnahmen wir gemeinsam umsetzen wollen.
 
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!
Ortsvorsteherin Silke Matt

Feuerverbot im und um den Wald Meldung vom 24. Juni 2025


Aufgrund von § 70 Nr. 2 des Waldgesetzes für Baden-Württemberg (Landeswaldgesetz - LWaidG) in der Fassung vom 31. August 1995 (GBl. S. 685), zuletzt geändert am 15.10.2024 (GBl. 2024 Nr. 85), in Verbindung mit §§ 1, 17 des Polizeigesetzes in der Fassung vom 06.10.2020 (GBl. S. 735), zuletzt geändert durch Berichtigung (GBl. S. 1092), wird verordnet:
 
§ 1
Das Anzünden oder Unterhalten von Feuer oder von offenem Licht im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 m vom Wald, auch und insbesondere innerhalb eingerichteter und gekennzeichneter Feuerstellen (z.B. Grillplätze), ist auf allen Waldflächen des Landkreises Emmendingen untersagt.

§ 2
Ordnungswidrig nach § 83 Abs. 2 Nr. 7 LWaidG handelt, wer entgegen § 1 Feuer oder offenes Licht im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 m vom Wald anzündet oder unterhält.
 
§ 3
Die Polizeiverordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt am 31.07.2025 außer Kraft.
 
Emmendingen, den 23.06.2025


2025-06-23 Polizeiverordnung-Feuerverbot (117 KB)

Schienenersatzverkehr und geänderte Fahrzeiten auf der Linie S2 zwischen Freiburg und Elzach Meldung vom 23. Juni 2025

Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO kommt es von Freitag, 27. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli 2025, zu Einschränkungen bei den Zugfahrten der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) auf der Linie S2 zwischen Freiburg und Elzach. Folgende Änderungen ergeben sich:

 Am Freitag, 27. Juni 2025, von 9.30 bis 21 Uhr fallen die SWEG-Züge der Linie S2 zwischen Waldkirch und Elzach aus. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) ist – bis einschließlich 29. Juni – eingerichtet.

 Von Freitagabend bis einschließlich Sonntag, 27. bis 29. Juni 2025, verkehren die Züge der S2 zwischen Freiburg und Waldkirch nur stündlich. Von Waldkirch bis Elzach besteht daran anschließend ein Schienenersatzverkehr.

 Von Montag bis Freitagabend, 30. Juni bis 4. Juli 2025, fällt jede zweite Fahrt der Linie S2 zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Denzlingen aus. Fahrgäste nutzen in diesem Abschnitt ersatzweise die Züge der RB 26. Die Halte Freiburg-Herdern und Freiburg-Zähringen werden damit nur stündlich bedient.

 Von Freitagabend bis einschließlich Sonntag, 4. bis 6. Juli 2025, fallen alle Züge – und damit auch alle SWEG-Züge der Linie S2 – zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Denzlingen aus. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

Die Busse benötigen für die Fahrstrecke mehr Zeit als die Züge, sodass die gewohnten Anschlüsse nicht immer erreicht werden können. Fahrgäste sollten vor Fahrtantritt daher ihre Reiseverbindungen überprüfen. Zu beachten ist, dass vom 27. Juni bis einschließlich
6. Juli 2025 auch die DB-Regio-Züge der Linien RE7, RB26 und RB27 sowie der Fernverkehr von Ausfällen und Einschränkungen betroffen sind.

Fahrgäste werden außerdem gebeten, sich vorab die Fahrkarten an den Automaten und den üblichen Verkaufsstellen zu kaufen. In den SEV-Bussen können keine Fahrscheine verkauft und es können keine Fahrräder befördert werden. Die detaillierten Fahrpläne sind im Internet unter www.sweg.de/kaiserstuhl-freiburg, www.bahn.de und www.bwegt.de/fahrplanauskunft zu finden. Telefonische Auskünfte sind erhältlich unter der Nummer 0 78 21/9 96 07 70.

Imagefilm Meldung vom 07. Januar 2025

65 Jahre katholischer Kindergarten Sankt Nikolaus in Elzach Meldung vom 07. Juli 2025

Der Sankt Nikolaus Kindergarten ist mittlerweile einer von 9 Kindergärten der Stadt Elzach.
Vor zehn Jahren war der Neubau des Gebäudes erfolgt.

Die sechs Gruppen des Kindergartens sind im Vollholz-Kindergarten bestens untergebracht. Kindergartenleiterin Evi Leitermann begrüßte die vielen Kinder, ihre Eltern und insbesondere zahlreiche frühere Erzieherinnen dieses Kindergartens.
Für Bürgermeister Roland Tibi war dies ein besonderer Moment: als Kind hatte er selbst diesen Kindergarten besucht.

Diakon Steffen Reich feierte zusammen mit den Kindern einen herrlichen Gottesdienst. Zauber Clown  Bembelino unterhielt die Kinder bestens. Der Tennisverein sorgte für die Bewirtung.

Ein mehr als gelungenes Fest!

50 Jahre kfd Elzach – Ein Jubiläum voller Lebensfreude und Gemeinschaft Meldung vom 07. Juli 2025

Mit diesen Worten begrüßte die bekannteste und schillerndste DragQueen Betty BBQ aus Freiburg die interessierten Mitglieder und Freundinnen der kfd Elzach zur sommerlichen Freiburg-Tour. Bei strahlendem Sonnenschein begann die Führung am Rathausplatz, führte weiter zum imposanten Münster am Münsterplatz und vorbei an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten – darunter das älteste Gasthaus „Löwen“, wo sich schon so mancher Star nach einem Konzert ein gutes badisches Essen gegönnt hat.

Viele Freiburgerinnen und Freiburger waren unterwegs und erkannten Betty BBQ sofort – in ihrer typischen Schwarzwälder Tracht mit Bollenhut. Seit 2019 ist sie auch offizielle Botschafterin von Freiburg – schließlich ist sie ein echtes „Freiburger Bobbele“. Mit viel Humor, Charme und Witz versetzte sie uns alle in beste Stimmung. Am Ende der Tour wurden zahlreiche Erinnerungsfotos mit ihr gemacht – ein echtes Highlight!

Nach der unterhaltsamen Tour ging es ein Abendessen in einem bekannten Freiburger Restaurant. Wer noch Lust hatte, ließ den schönen Tag beim Freiburger Weinfest mit einem Gläschen Wein oder Sekt ausklingen.

Ein besonderes Jahr: 50 Jahre kfd Elzach
Diese Freiburg-Tour war nicht nur ein sommerlicher Ausflug – sie war auch Teil eines ganz besonderen Jubiläumsjahres: Die kfd Elzach feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen! Seit einem halben Jahrhundert steht die kfd Elzach für gelebte Gemeinschaft, Frauenpower und soziales Engagement. Dieses Jubiläum feiern wir mit vielen besonderen Veranstaltungen, Begegnungen und Momenten der Dankbarkeit.</justify><justify>

Kabarett-Highlight im September
Ein weiteres Highlight erwartet uns am 13.09.2025: Kabarett vom Feinsten in der Kumedi in Riegel mit der Comedian Eva Eiselt und ihrem Programm „Wenn Schubladen denken könnten“.
Abfahrt mit dem Bus: 18:15 Uhr
Kosten: 38 € (Eintritt & Bus)
Anmeldung bei Nicole Blatz-Trenkle: 07682/924535

Generalversammlung Schwimmbadverein Oberprechtal Meldung vom 07. Juli 2025

Die Stadt Elzach verfügt über zwei wunderschöne Schwimmbäder. Eines davon, das Oberprechtaler Bad, wird von einem Verein ehrenamtlich betrieben.

Gerade in dieser heißen Zeit ist es wichtig, sich im Schwimmbad abkühlen zu können. Schwimmbäder sind auch Orte der Begegnung für unsere Bevölkerung. Das Engagement der Mitglieder des Schwimmbadvereins ist überragend und verdient allergrößten Dank und Respekt!

Leseförderung an der Karl-Siegfried-Bader Schule Meldung vom 07. Juli 2025

Das Finale des neu etablierten Vorlesewettbewerbs für Dritt- und Viertklässler fand am Donnerstag, den 03. Juli statt. Alle Dritt- und Viertklässler haben zuvor an einem klasseninternen Vorentscheid teilgenommen. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise, die dreiköpfige Jury hatte es nicht leicht die Preise zu verteilen, es war eine knappe Entscheidung.  

Die beiden ersten Preise gingen an Jannik Saier Klasse 3 und Oskar Volk Klasse 4, über zweite Preise freuten sich Klara Steimer Klasse 3 und Elena Schätzle Klasse 4 und die beiden dritten Preise sicherten sich Hanna Schultis Klasse 3 und Leni Herr Klasse 4.

Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen und spornt die Schülerinnen und Schüler zum Lesen an. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Vorlesewettbewerb.

Vielen Dank an die Buchhandlung Merkle für die Spende des ersten Preises.

Neubaubesuch beim ehemaligen Rettungszentrum vom CDU-Stadtverband Elzach Meldung vom 30. Juni 2025

Der CDU – Stadtverband Elzach hatte zur Besichtigung des Neubaus am Standort des ehemaligen Rettungszentrums der Stadt Elzach eingeladen.  Gast war auch die Landtagskandidatin der CDU. Stefanie Wernet.

Die Stadt hatte das Grundstück im Rahmen eines Konzeptverfahren an die Firma Disch Bau aus Biederbach verkauft. Dort entstehen Gewerbeflächen, Wohnungen und ein Kindergarten. Die Stadt Elzach hat damit neun Kindergartenstandorte in denen 428 Kindern von 1-6 Jahren betreut werden. Im kommenden Kindergartenjahr können damit alle Kinder in Elzach einen Kindergartenplatz haben. Betrieben wird der neue Kindergarten, der den Namen Sonnentänzer trägt, von der Mehr Raum für Kinder GmbH. Bauherr Timo Disch, Bürgermeister und Kindergarten-Unternehmer Marco Kaldewey berichteten den interessierten Zuhörern über den Neubau und die aktuelle Kindergarten Situation in Elzach. Der Kindergarten Sonnentänzer wird ab September Kinder aufnehmen können.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51