DLRG Oberprechtal e. V. Jahreshauptversammlung und Sommerabschluss Meldung vom 20. März 2023

In der Jahreshauptversammlung am 01.03.2023 konnte der DLRG Oberprechtal e. V.  auf ein bewegtes Jahr 2022 zurückblicken. Das Vereinsjahr startete im Winter mit einem Ausflug ins Laguna Spaßbad sowie zwei Ausflügen ins Hallenbad Hausach die jeweils sehr gut besucht waren. Die 60 aktiven Kinder und Jugendlichen haben in vier Gruppen über den Sommer im Vereinsbad in Oberprechtal fleißig trainiert.  In den zwei parallel laufenden Schwimmkursen lernten viele Kinder sich sicher und mit Spaß im Wasser zu bewegen. Die Anzahl der abgenommenen Schwimm- und Rettungsabzeichen war ebenso wie im letzten Jahr sehr groß. Nach ausführlichen Berichten der Vorstandschaft durfte zwei Mitgliedern, Kim Feißt und Anne Haigis, zur 10 Jährigen Mitgliedschaft gratuliert werden. Vielen Dank an alle Mitglieder, Bürgermeister Roland Tibi, der Ortsvorsteherin Silke Matt, den Vertreter des Bezirks Ralph Jacob und die Kassenprüferin Bettina Imhof für die Teilnahme und Unterstützung bei der diesjährigen Generalversammlung. Ein herzliches Dankeschön geht an den Schwimmbadverein Oberprechtal e.V., für die erfolgreiche Zusammenarbeit seit einigen Jahren!   
Der DLRG Oberprechtal e. v. freut sich auf eine  erfolgreiches Bade-Jahr 2023. Patsch nass!

Spatenstich für die Neubaugebiete Schrahöfe Meldung vom 16. März 2023

Nach dem offiziellen Spatenstich kann mit den Erschließungsarbeiten in den beiden Prechtäler Neubaugebieten Schrahöfe-Bergleweg und Schrahöfe-Schulhaus begonnen werden. Bei fast frühlingshaften Temperaturen griffen hierzu, Tobias Kury vom Verbandsbauamt, Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill, Herr Kläger von Kirn Ingenieure, Frau Markstein vom Vermessungsbüro, Bürgermeister Roland Tibi, Herr Janarelli von KiB Erschließungsträger, Herr Pontiggia und Herr Lochmann von der Baufirma Pontiggia, zum Spaten.

Blutspendenehrung in Katzenmoos Meldung vom 16. März 2023

Für 75-maliges Blutspenden konnte Gabriela Umlauft von Ortsvorsteher Franz Lupfer und dem 2. Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Elzach, Samuel Scherer, geehrt werden. Für die verantwortungsbewusste und vorbildliche Hilfsbereitschaft wurde ihr mit der Blutspender-Ehrennadel, einer Urkunde und einem Präsent gedankt.

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, Meldung vom 15. März 2023

in Ihrem schönen Elzach startete am 11.01.2023 ein Infrastrukturprojekt zum Glasfaserausbau.
Bis zum 24.04.2023 findet diesbezüglich eine sogenannte Nachfragebündelung statt. Ziel dieser Nachfragebündelung ist es, 33% aller Haushalte für einen Glasfaseranschluss zu gewinnen.
Da der Glasfaserausbau durch Deutsche Glasfaser privatwirtschaftlich finanziert wird, ist diese Quote die Grundvoraussetzung für den Ausbau.
 
Um auch Ihrem Verein die Möglichkeit zu geben, von diesem Projekt zu profitieren, bietet Deutsche Glasfaser die Vereinsaktion „Scheine für Vereine“ an.
Hierbei haben die Mitglieder Ihres Vereins die Möglichkeit, bei Abschluss eines Auftrages eine sogenannte Aktionskarte auszufüllen und zusammen mit dem Auftrag einzureichen.
Jede dieser eingereichten Aktionskarten ist für Ihren Verein 10,00 € wert.
 
Es ist nicht erforderlich, dass der betreffende Verein selbst einen Glasfaseranschluss beauftragt. Vielmehr haben hier die Mitglieder Ihres Vereins die Option, bei einer privaten Beauftragung eines Glasfaseranschlusses ihren Verein mit Hilfe der Vereinskarte zu unterstützen.
 
So haben Sie nicht nur die Möglichkeit den Glasfaserausbau in Elzach aktiv zu forcieren, sondern können sich bei einer erfolgreichen Nachfragebündelung auch über eine finanzielle „Spritze“ für Ihren Verein freuen.
 
In der Vergangenheit haben schon sehr viele Vereine von dieser Maßnahme profitiert und wir würden uns freuen, wenn auch Sie Sich bei uns für diese Aktion anmelden und teilnehmen würden.
 
Die Vereinskarten erhalten Sie in unserem Servicepunkt im Bürgerzentrum Krone-Ladhof, Ladhof 5, 79215 Elzach. Montags von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr, mittwochs von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr und freitags von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Neuer Beirat für Senioren/Seniorinnen und Menschen mit Behinderung Meldung vom 14. März 2023

Der Beirat für Senioren und Behinderte nimmt sich die Zeit die Interessen und Anliegen der älteren Bürgerinnen und Bürger und der Menschen mit Behinderung zu vertreten. Die Bedürfnisse älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen sollen durch den Beirat beratend in die Ratssitzungen eingebracht und stärker berücksichtigt werden.

Möchten Sie alles zu schnellem Glasfaser-Internet wissen? Meldung vom 14. März 2023

Dann kommen Sie zu unserer Roadshow und wir beantworten alle Ihre Fragen. Verpassen Sie nicht Ihren Anschluss an die Zukunft!
 
Dienstag, 21.03.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Prechtal Schule / Ehem. Rathaus, Schrahöfe 6, 79215 Elzach

Mittwoch, 22.03.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Yach Kirche / Schule, Festplatz, Dorfstraße 55, 79215 Elzach

Donnerstag, 23.03.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Metzgerei Spath / Oberprechtal , Waldkircher Straße 4, 79215 Elzach
 
Internet so, wie es sein sollte:
schnell, stabil, nachhaltig–
Damit Sie auch in Zukunft sorgenfrei surfen können.

Osterdorf Oberprechtal Meldung vom 07. März 2023

Feines für Gaumen und Ohren
Traditionell wird das Osterdorf am Palmsonntag, 02.04.2022 in der Festhalle eröffnet. Ab 11.30 Uhr werden die Gäste durch die Trachtenkapelle musikalisch begrüßt. Die heimischen Gastronomen des Café - Pension Endehof, des Gasthaus zum Schützen, Schäck´s Adler, des ElzLand Hotel Pfauen und des Landgasthofs Rössle verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Mittagessen. Im Anschluss gibt es Kaffee und fruchtige Ostertorte. Auf dem Festplatz werden die Besucher von der Narrenzunft, dem Skiclub und des FSV Oberprechtal mit Pommes, Grillwürstchen, Currywurst, Wedges und Waffeln gut versorgt. Mit einem Gläschen Sekt oder Bowle bei kalten Temperaturen mit Hot Aperol lässt sich das österliche Ambiente perfekt genießen.
Österliche Dekoration und Blumenpracht
Die Besucher können sich beim Bummel durch das österlich geschmückte Dorf an den ersten Frühlingsboten freuen. Viele fleißige Helferinnen und Helfer arbeiten daran, das Dorf im österlichen Glanz zu präsentieren. Jedes Jahr wird etwas Neues kreiert und an Bestehendes angeknüpft. Auch in diesem Jahr wird im Osterdorf Oberprechtal Neues zu bestaunen sein. Riesenosterhasen begrüßen die Gäste an den Ortseingängen. Leiterwagen und Schub-karren sind mit bunten Ostereiern bestückt und stehen neben vielen Osterhasen, Hennen und anderen Ostermotiven im Kurpark. Liebevoll gestaltete Blumen-arrangements sorgen für Frühlingsstimmung. Ein ökumenischer „Stationenweg“ wurde im Kurpark an-gelegt, der an den Leidensweg Christi erinnert.
Kreativ und vielfältig: Ostermarkt und Kinderprogramm
Flanieren Sie über den bunten Ostermarkt mit seinen liebevoll gestalteten Marktständen. Von Schmuck und Edelsteinen über Deko, Spielzeug und Blumen bis zu Hochprozentigem und feinem Käse präsentieren regionale Aussteller Handgemachtes und Leckeres. Hier lässt sich sicher noch ein kleines Osterpräsent für die Lieben finden. Ein Vergnügen für Groß und Klein ist die Fahrt durchs Dorf mit dem Hasenbähnle. Für die Kleinen wird außerdem vom Schwarzwaldverein eine Werkstatt eingerichtet, in der mit den Kindern gemeinsam Nistkästen für Vögel gebaut werden. Bei gutem Wetter ist das Austoben auf der Hüpfburg ein Riesenspaß für alle Kids.
Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen die Besucher vom Bahnhof Elzach ins Osterdorf Oberprechtal zur Haltestelle Kirche. Abfahrt zurück bei der Haltestelle Post.
Abfahrt ab Bahnhof Elzach ist: 11.15 h, 12.15 h, 13.20 h und 15.15 h
Abfahrt ab Oberprechtal Post 13.55 h, 14.55 h, 16.55 h
Lohnenswerter Besuch des Osterdorfes in der Karwoche bis Ostern
Auch nach Palmsonntag werden in der Karwoche, jeweils an den Nachmittagen Montag bis Donnerstag sowie über die Ostertage, Karfreitag bis Ostermontag Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen oder Waffeln in der Hütte auf dem Festplatz serviert (beim Kurpark bzw. bei der Festhalle).
Am Ostersonntag und -montag freuen sich die Gastwirte der örtlichen Gastronomie da-rauf, die Gäste in den gemütlichen Gaststuben mit leckeren Ostermenüs zu verwöhnen (Reservierung empfohlen). Auf den Terrassen der Cafés und Hotels lässt es sich bestens verweilen und eine feine Kaffeespezialität und ein Stück Kuchen genießen.
Wanderung und Eiersuche für Kinder am Ostermontag
Heißer Oster-Tipp für Familien: um 13.00 Uhr am Ostermontag lädt der Osterhase des Schwarzwaldvereins zu einer Wanderung mit Ostereiersuchen ein. Ab 14 Uhr spielt die Trachtenkapelle zum Konzert auf.
Das Osterdorf ist bis 16. April 2023 täglich und wetterunabhängig zu besichtigen und lohnt zu einem Ausflug ins obere Elztal.

Blutspendenehrung in Prechtal Meldung vom 07. März 2023

Für 100-maliges Blutspenden konnte Klaus-Dieter Joos in der jüngsten Ortschaftsratsitzung von Prechtal`s Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill und DRK Ortsvereinsvertreterin Karin Beguin geehrt werden. Für die lobenswerte und treue Hilfsbereitschaft wurden ihm mit der goldenen Ehrennadel, einer Urkunde und einem Präsent gedankt. Dank ging auch an die nicht Anwesenden Rosemarie Huber für 25-maliges Spenden und Hubert Volk für 75-maliges Spenden.

„Das Meer beginnt vor der Haustür“ Meldung vom 07. März 2023

Eröffnung der Vernissage zur Kunstausstellung „Das Meer beginnt vor der Haustür“ im Bürgerzentrum Ladhof mit Petra Blocksdorf, Dörthe Fiwek und dem Korallenriff Riegel.

Die Einführung erfolgte durch Alexander Schoch, den musikalischen Beitrag übernahm Jonas Pitz. Eine gelungene Ausstellung der Kunstinitiative Elzach.



Ausstellungsdauer: 05.03.2023 bis 02.04.2023.
Ausstellungsort: Bürgerzentrum Krone Ladhof, Ladhof 5, 79215 Elzach
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie Mittwoch von 16 bis 19 Uhr.
Kontakt: Kunstinitiative-Elzach@web.de
 

Neue Vorstandschaft bei der Bläserjugend Prechtal e.V. Meldung vom 07. März 2023

Am 25.02.2023 wurde die Vorstandschaft der Bläserjugend Prechtal e.V. neu gewählt. Die meisten Mitglieder kandidierten eine weitere Periode, leider gab es auch Verabschiedungen.
Ein Dankeschön geht an Nicole Dries, Sarah Nopper und Matthias Klank für ihren Einsatz in der Vorstandschaft. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Von links Louis Volk (Beisitzer), Sarah Disch (Kassierer), Felix Schindler (Beisitzer), Annalena Schill (2. Vorstand), Kerstin Häfner (Beisitzer), Tamara Thoma (Schriftführer), und Robin Wisser (1. Vorstand). Auf dem Bild fehlt Ferdinand Weber (Beisitzer)

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51