Flüchtlinge
Aktuell leben in Elzach 140 Flüchtlinge (Stand 10.06.2020). Die vielfältigen Aufgaben stellen eine große Herausforderung dar und sind nur mit dem großen ehrenamtlichen Engagement aus der Bevölkerung zu bewältigen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich u.a. in der Begleitung im Alltag, in der Sprachförderung, in der Kinderbetreuung, im Kleiderladen oder als Begleiter zu Amtsbesuchen. Zur besseren Koordinierung wurde das Netzwerk Elzach eingerichtet.
Ein Teil der erfolgreichen Flüchtlingsaufnahme ist auf die dezentrale Unterbringung in städtischen, kirchlichen und privaten Wohnungen zurückzuführen.
Elzacher Fundgrube
Am 15.04.2016 wurde die Elzacher Fundgrube in der Hauptstraße 58 eröffnet. Sie ist eine soziale Einrichtung der Stadt Elzach und der Gemeinde Biederbach. Ein Team von rund 30 Frauen um Bettina Singler betreuen auf ehrenamtlicher Basis diese wichtige Einrichtung. Seit 01.03.2018 befindet sich der Kleiderladen weiterhin im Stadtzentrum in der Schmiedgasse 4.
In dem professionell eingerichteten Laden können alle Bürgerinnen und Bürger mit kleinem Einkommen aus der Gesamtstadt Elzach und der Gemeinde Biederbach gegen eine geringe Spende gut erhaltene gebrauchte Kleidung, Schuhe, Handtücher, Bettwäsche, Hausrat, Spielsachen, Kinderwägen, Schulranzen u.a. erwerben. Darüber hinaus sind auch alle BesucherInnen der Stadt Elzach herzlich willkommen.
Herzlichen Dank an die ehrenamtliche HelferInnen sowie den vielen SpenderInnen.
Fahrradwerkstatt im Ladhof
In der ehemaligen Waschküche des Ladhofkellers treffen sich die Ehrenamtlichen der Fahrradwerkstatt, eine weitere Einrichtung neben der Fundgrube. Hier können Flüchtlinge und Menschen mit kleinem Einkommen Fahrräder reparieren oder gegen eine kleine Spende erwerben.
Öffnungszeiten
Samstag 14:00 - 17:00 Uhr
Team RADHOF
Peter Behrmann
Armin Moser
Klaus Wagner