Abfallbeseitigung und Bauschutt

Für die Abfallbeseitigung im Gesamtbereich der Stadt Elzach ist das Landratsamt Emmendingen zuständig.
 

Abfallkalender

Der Abfallkalender wird jedes Jahr kostenlos an alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare liegen auch auf dem Rathaus zur Abholung aus.
Außerdem kann der Abfallkalender auf der Internetseites des Landratsamtes herunterladen werden.

Im Abfallkalender finden Sie sämtliche Abfuhrtermine für die graue Tonne, Papiertonne, Gelben Sack und Schadstoffmobil. Der Abfallkalender enthält außerdem alle Informationen zu den Müllgebühren, Öffnungszeiten des Recyclinghofes und des Grünschnittsammelplatzes, ebenso Kontaktdaten für Reklamationen.

Abfallbehälter (graue Mülltonne)

Die An- und Abmeldung oder ein Wechsel des Müllbehälters erfolgt direkt über das Landratsamt Emmendingen.
Auf der Internetseite der Abfallwirtschaft steht Ihnen das entsprechende Formular zur Verfügung. 

Hier finden Sie noch weitere nützliche Infos zum Thema Müllentsorgung.

Standorte

Grünschnittplatz
Die Anlieferung von Grünschnitt auf den Sammelplätzen ist für Privatpersonen kostenfrei.
Die Abfallwirtschaft empfiehlt außerdem, dass jüngere Menschen Nachbarschaftshilfe leisten und den Grünschnitt von älteren Nachbarn mitnehmen.
Grünschnittsammelplatz Elzach, Sägewerkstrasse (ehemaliger Holzlagerplatz der Fa. Gantert)
Freitag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
April - Mitte Oktober zusätzlich Mittwoch: 16:00 bis 19:00 Uhr
Bei Rückfragen Abfallwirtschaft Emmendingen Telefonnummer:07641 451-9700

Bauschuttmulde
auf dem Grünschnittplatz Elzach in der Sägewerkstraße

Recyclinghof
Wertstoffrecycling hilft Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen und ist somit ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Bitte helfen Sie uns bei der möglichst sortenreinen und platzsparenden Erfassung der Wertstoffe, in dem Sie die Hinweise beachten.
Die Recyclinghöfe stehen der Bevölkerung aus dem Landkreis Emmendingen kostenlos zur Verfügung. Je Woche und Wertstoffart dürfen maximal 0,5 Kubikmeter Wertstoffe angeliefert werden.
Recyclinghof Elzach, Am Rißlersberg, Richtung Yach
jeden Freitag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
jeden Samstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Bei Rückfragen Abfallwirtschaft Emmendingen Telefonnummer:07641 451-9700

Kleidercontainer
auf dem Recyclinghof, Am Rißlersberg 8, Elzach
beim Feuerwehrgerätehaus Elzach, Freiburger Straße 12, Elzach
gegenüber Parkplatz Am Schießgraben / St. Elisabeth, Elzach

Glascontainer
auf dem Recyclinghof, Am Rißlersberg 8 in Elzach
beim Sportplatz in Oberprechtal
auf dem Parkplatz beim Kindergarten St. Konrad in Yach

Bauschutt

Bauschuttquittungen für die Bauschuttmulde in Elzach
können Sie auf der Stadtkasse Elzach, Rathaus Zimmer 17, erwerben.

Standort der Bauschuttmulde
ab 08. September 2017 auf dem Grünschnittplatz Elzach in der Sägewerkstraße

Gebühren 2023
1/4 m³   kostet       6,00 €1/2 m³   kostet     12,00 €3/4 m³   kostet     18,00 €1 m³      kostet     24,00 €Die Mengenbegrenzung für die Anlieferung beträgt 2 m³ je Baumaßnahme.

Was darf angeliefert werden?
verwertbarer mineralischer Bauschutt wie: Mauerwerk, Fliesen, Kacheln, Keramik, kleine Betonbrocken ohne Bewehrungsstahl, Betonpflaster, Backsteine, Dachziegel, Estrich ohne Reste, Gehwegplatten zerschlagen, Kies, Natursteine, Pflastersteine, Schieferplatten, Schotter und  verfestigter Zement, sowie Poltergeschirr.

Ab dem 01.01.2021 darf aus umsatzsteuerrechtlichen Gründen nur noch Bauschutt aus privaten Haushalten angenommen werden. Anlieferungen aus anderen Bereichen z.B. gewerblichen, dürfen nicht mehr angenommen werden. Für die Anlieferung von Bauschutt aus Privathaushaltungen durch Gewerbebetriebe ist eine Anliefererklärung auszufüllen.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51