Kinderferienprogramm 2025 Meldung vom 22. Juli 2025

Liebe Kinder,die Anmeldung für das Ferienprogramm ist nun abgeschlossen! Die Ferienpässe mit den ermittelten und eingetragenen Veranstaltungen wurden Euch nun per Mail zugeschickt. Ich hoffe sehr, Ihr seid mit der Zuteilung zufrieden und Euer größter Wunsch ist dabei!Da auch dieses Jahr sehr, sehr viele Kinder am Ferienprogramm teilnehmen und bei den einzelnen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist,ist es möglich, dass nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können. Hierfür bitten wir um Verständnis.Der Ferienpass gilt als Anmeldebestätigung und ist zu den einzelnen Veranstaltungen mitzubringen. Herzliche Grüße und viel Spaß bei den Veranstaltungenwünschen Euch herzlichst Die Stadt Elzach

Imagefilm Meldung vom 07. Januar 2025

Bundeseiter Warntag 2025 Meldung vom 04. September 2025

Pressekit zum Bundesweiten Warntag 2025
Der fünfte Bundesweite Warntag bietet am 11. September 2025 um 11 Uhr wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit und Weiterentwicklung der Warnkanäle für den Bevölkerungsschutz in Deutschland.
Alle Warnkanäle wie Cell Broadcast, Warn-Apps, Radio, TV, digitale Informationstafeln und Fahrgastinformationssysteme werden erneut erprobt. Teilnehmende Kommunen können darüber hinaus auch ihre lokalen Warnkanäle wie Sirenen oder Lautsprecherwagen erproben.

Hier finden Sie Hintergrundinformationen für die Presse anlässlich des fünften Bundesweiten Warntags am 11. September 2025.
Pressekit Bundesweiter Warntag - BBK

Cafè Vielfalt Meldung vom 03. September 2025

„Am kommenden Mittwoch, 10.09.25 findet im Ladhof 5 in Elzach das „Café Vielfalt“ statt.
Das Café Vielfalt wird von Engagierten aus der Stadt Elzach einmal im Monat organisiert, es gibt Getränke und Kuchen und ein Kinderprogramm.
ALLE Interessierten sind herzlich eingeladen diesen Ort der Begegnung miteinander zu teilen.
Die nächsten Termine für dieses Jahr sind 08.10., 12.11. und 10.12.2025.“

Stadtradeln Meldung vom 03. September 2025

Bereits zum 6. Mal war Elzach beim Stadtradeln dabei. 173 Radlerinnen und Radler traten in die Pedale, um was fürs Klima zu tun. Der erfolgreichste Radler in diesem Jahr war Walter Volk, der mit 1.286 KM die meisten Kilometer in den drei Wochen einfuhr. Bürgermeister Roland Tibi und Stadtradeln-Koordinator Philipp Häßler gratulieren zu diesem tollen Erfolg. Übrigens: Die gefahrenen 38.000 Kilometer in Elzach entsprechen einer Co2 Vermeidung von ca. 6,3 Tonnen.

Text

Senioren on Tour Meldung vom 03. September 2025

Liebe Seniorinnen und Senioren,
unser diesjähriger Seniorenausflug wird uns zur Strohskulpturenausstellung nach Höchenschwand führen.
Ich lade Sie liebe Bürgerinnen und Bürger aus Elzach herzlich ein.
Alle, die 65 Jahre und älter sind, können teilnehmen.
Die Seniorenfahrt findet statt am Mittwoch, 01. Oktober 2025 ab 13:00 Uhr.Nach ca. 1,5 Stunden Busfahrt erreichen wir unseren Zielort: Höchenschwand. Dort angekommen werden wir uns im Haus des Gastes mit Kaffee und Kuchen stärken bevor wir die Strohskulpturenausstellung, im Ortsteil Frohnschwand an der B500, bewundern können.
 
Stroh ist als Baumaterial schon lange bekannt, doch als künstlerisches Ausdrucksmittel in Höchenschwand erst seit 2001 in Gebrauch. Dennoch haben sich die Vereine in den letzten Jahren eine solche handwerkliche Fertigkeit angeeignet, dass die Höchenschwander Strohskulpturen einzigartig sind!
Seit über 20 Jahren findet alle zwei Jahre der Strohfiguren-Wettbewerb statt. Es werden gigantische oder mindestens lebensgroße Skulpturen aus Stroh gefertigt. Rustikale Unterbauten, die später durch die Liebe zum Detail nicht mehr sichtbar sind, werden in Schöpfen, Scheunen und Garagen rund um den Höchenschwanderberg gefertigt. Handwerkliches Geschick ist genauso wichtig, wie die akribische Kleinarbeit, zum Beispiel Weben oder Flechten von Stroh, um die Figuren in Größe, Pracht und der grandiosen Erscheinung erstrahlen zu lassen.
 
Nach den Eindrücken der Ausstellung treten wir gegen 16:30 Uhr die Heimreise nach Elzach an. Zum Abschluss in der Festhalle Oberprechtal erwartet uns ein ausgiebiges Abendessen; auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Für die Fahrt, Kaffee, Kuchen, sowie für das Abendessen mit Getränken und musikalischem Ausklang fällt pro Teilnehmer ein Unkostenbeitrag von 20 € (inkl. MwSt.) an, der im Bus vorab kassiert wird.
Am Ende eines schönen Tages bringt Sie Ihr Bus gegen 20:00 Uhr zurück an Ihre Einstiegsstelle.

Zur Anmeldung benutzen Sie bitte  den Anmeldebogen.
Eine Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen können bis zum 23. September 2025 abgegeben werden
Treffpunkte sind die Bushaltestellen wie auf der Anmeldung aufgeführt. Die Abfahrtszeiten und alles Weitere werden mit der Anmeldebestätigung noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr 
Roland Tibi, Bürgermeister

Hier geht´s zum Anmeldeformular (59 KB)

Verkehrsknoten Elzach Meldung vom 01. September 2025

Ab dem 15.09.2025 beginnt der Umbau am Bahnhof zum Multimodalen Verkehrsknoten.Bitte beachten Sie,dass während der Bauzeit alle Parkplätze entfallen.Es werden KEINE alternativen Parkplätze zur Verfügung stehen.Bitte nutzen Sie den ÖPNV.
Stadtverwaltung Elzach.

Rheintalbahn Fahrplanänderungen im Monat September 2025 Meldung vom 29. August 2025

Die DB Regio AG Baden-Württemberg möchte Sie über die baubedingten Fahrplanänderungen bei den Zügen auf der Rheintalbahn im Monat September 2025 informieren. Die betroffenen Abschnitte und Zeiträume der jeweiligen Bauarbeiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Plakat. Die weiteren Ausfälle im September werden kontinuierlich auf bahn.de/bauarbeiten ergänzt.

Verbindungsauskünfte – ganz aktuell und individuell: Auf der Webseite bahn.de und ganz schnell in der App DB Navigator.

Beachten Sie bitte die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Um keine kurzfristigen Änderungen zu verpassen, informieren Sie sich bitte unmittelbar vor Fahrtantritt in den digitalen Reiseauskunftsmedien. Hier erhalten Sie über die Auswahl des jeweiligen Bahnhofs wichtige Informationen für Ihre Reise. Eine Übersicht aller Ersatzhaltestellen der DB Regio Baden-Württemberg finden Sie auf der Seite Regio Baden-Württemberg. Tagesaktuelle Informationen zu den Baustellen finden Sie unter bahn.de/bauarbeiten (mit baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail als Newsletter).

Ihre DB Regio AG Baden-Württemberg

Ferienöffnungszeiten Tourist-Info und Ortschaftsverwaltung Oberprechtal Meldung vom 27. August 2025


Liebe Gäste,
liebe Gastgeber!

Während der Urlaubszeit ist die Tourist-Info und Ortschaftsverwaltung Oberprechtal wie folgt geöffnet:

Do 28.08. geschlossenMo 01.09. 13 – 17 UhrDi 02.09. geschlossenDo 04.09. 9 – 13 UhrMo 08.09. 13 – 17 UhrDi 09.09. geschlossenDo 11.09. 9 – 13 Uhr
Bitte bedienen Sie sich gern an den ausliegenden Prospekten oder rufen Sie in der Tourist-Info Elzach an: 07682-19433.

Ihr Team der Tourist-Info Oberprechtal

Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September Meldung vom 27. August 2025


Bus, Bahn, Frelo und Sharing-Angebote: VAG und Mobilitätspartner laden zum Testen ein

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zeigen die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) und ihre Mobilitätspartner, wie gut Mobilität auch ohne eigenes Auto funktioniert. Von Dienstag, 16. September, bis Montag, 22. September, laden Aktionen und Rabatte dazu ein, Bus, Bahn und Sharing-Angebote unkompliziert auszuprobieren.

Das Fahrradmietsystem Frelo ist am Dienstag, 16. September, gratis. Nutzende müssen nur in der App registriert sein und können Frelos den ganzen Tag über kostenlos nutzen – ohne Zeitbeschränkung.

Mit dem Code „EMW2025“ gibt es darüber hinaus für verschiedene Mobilitätsangebote Rabatte oder Freifahrten während der Aktionswoche vom 16.-22. September:

- Der RVF schenkt Nutzenden einen kostenlosen Einzelfahrschein für den Nahverkehr im Verbundgebiet des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg (RVF), erhältlich über die Apps VAG mobil oder RVF mobil. So lassen sich Bus und Bahn unkompliziert ausprobieren. Fahren kann man damit in der Stadt Freiburg und den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald.

- Nextbike spendiert allen Frelo-Nutzenden von 16. bis 22. September 30 Minuten Freifahrt.

- Der Carsharing-Anbieter naturenergie sharing stellt während der Mobilitätswoche Nutzer*innen mit dem Code ein Fahrtguthaben von 5 Euro zur Verfü

- Beim Carsharing der Grünen Flotte zahlen neue Kund*innen für die Registrierung nur 5 Euro statt 30. Wer bereits registriert ist, erhält eine Stunde freie Fahrt.

- Wer das E-Motorroller-Sharing Freib-e von Süwag nutzt, bekommt 15 Freiminuten und kann sich als Neukund*in kostenlos registrieren.

- Die E-Tretroller-Anbieter Yoio und Zeus schenken ihren Nutzenden jeweils 7,50 Euro Guthaben.

Wer die VAG besser kennenlernen möchte, kann an einer Betriebsführung im VAG-Zentrum teilnehmen und erfährt dabei, wie der Nahverkehr in Freiburg organisiert ist. Außerdem bieten VAG, RVF und weitere Partner in der Europäischen Mobilitätswoche ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen – etwa ein Jahresabo für das Deutschland-Ticket.
 
Hintergrund zur Europäischen Mobilitätswoche

Die Europäische Mobilitätswoche wird jedes Jahr vom 16. bis 22. September von der Europäischen Kommission organisiert. Ziel ist es, nachhaltige Mobilitätsformen wie Bus, Bahn, Fahrrad oder Zufußgehen sichtbarer zu machen. In Deutschland unterstützt das Umweltbundesamt als nationale Koordinierungsstelle Städte, Gemeinden und Verkehrsbetriebe bei der Umsetzung.
Alle Informationen zu den Aktionen gibt es auf:
vag-freiburg.de/emw

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51