Neue/alte Vorstandschaft der Sängerrunde Prechtal. Meldung vom 28. Januar 2025

Am Freitag, 24.01.2025 fand im Gasthaus Alder-Pelzmühle die Generalversammlung der Sängerrunde Prechtal statt. Bürgermeisterstellvertreterin Martina Kury und Ortsvorsteherin Martins Joos folgten der Einladung.

Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft hat sich der stellvertretende Vorsitzende geändert, auf Richard Läufer folgt nun Bernhard Läufer nach. Die Vorsitzende Anna Winterer, Schriftführerin Irene Friderich und Kassiererin Veronika Klank wurden wiedergewählt. 

Baumfällungen am Stadtwäldele Meldung vom 27. Januar 2025

Zur Sicherung der Häuser, sowie der Stromleitung werden in den nächsten beiden Tagen
Bäume gefällt.
Betroffen ist der Bereich zwischen dem Haus des Gastes und dem Spielplatz am Stadtwäldele.
 
Die Arbeitsfläche ist zur Sicherheit der Waldbesucher abgesperrt.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Einschränkungen.

Partnerschafts-Beauftragte Demre Meldung vom 24. Januar 2025

Lioba Winterhalter und Uli Volk sind die neuen Partnerschafts-Beauftragten der Stadt Elzach für unsere Partnerschaft mit der türkischen Gemeinde Demre in der Provinz Antalya.
Unterstützt werden sie dabei durch unsere bewährte Dolmetscherin Hatice Arslan.

Alle drei arbeiten ehrenamtlich für die Stadt.

Zukunftswerkstatt Landwirtschaft am 06.02.2025 Meldung vom 24. Januar 2025

... am Donnerstag, 06. Februar findet im Bürgerzentrum Krone Ladhof um 19:00 Uhr ein Infoveranstaltung zum Thema Zukunftswerkstatt Landwirtschaft statt.

Themen des Abends
• Wie könnte ein Zusammenschluss von Junglandwirten in der Region gestaltet werden?
• Welche Themen sind relevant?
• Welche gemeinsamen Ziele möchten wir erreichen?
• Wie können der BLHV und der Bund Badischer Landjugend Euch unterstützen?
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Elzach, der Gemeinde Biederbach sowie den
Junglandwirten Tim und Valentin organisiert. Unterstützt wird sie durch den BLHV und den Bund Badischer
Landjugend.
Nutzen wir die Gelegenheit, uns auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam an einer starken Zukunft
für die Junglandwirtschaft in unserer Region zu arbeiten!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen regen Austausch.
Mit besten Grüßen
Valentin Schätzle & Tim Neumaier sowie die Veranstalter*innen von Stadt Elzach, Gemeinde Biederbach,
BLHV und Bund Badischer Landjugend

Bitte weitersagen – alle Interessierten sind willkommen!

Bei einer Teilnahme bitten wir um kurze Rückmeldung unter jennifer.fuchs@blhv.de.

Qualitätsregion ZweiTälerLand Meldung vom 22. Januar 2025

oDie weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit fand vom 18.-26.01.2025 in Stuttgart statt. Danke für Euren Besuch an unserem Stand in Halle 6 mit der Schwarzwald Region.

Am Samstag wurde das ZweiTälerLand vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ausgezeichnet!

Ein großes Dankeschön vor allem an den Schwarzwaldverein! Mit den richtigen Markierungen verliert Ihr nie die Orientierung und könnt die schönsten Wanderwege ganz entspannt genießen! 
Danke an alle, die dabei waren, uns besucht und unterstützt haben.

Baustellen-Information Meldung vom 16. Januar 2025


Im Auftrag der Nahwärmegenossenschaft Elzach eG und der Stadtwerke Elzach werden ab 21. Januar 2025 die Tiefbauarbeiten „Am Finkenacker“ beginnen.
 
Baubeginn wird die Einfahrt zum Finkenacker (Ärztehaus) sein – hier wird die Straße ca. 2-3 Tage voll gesperrt (Zufahrt über Behelfsumfahrung).

Danach muss der Abschnitt von der Kreuzung Dattlersberg / Am Finkenacker (oberhalb Parkplatz Ärztehaus) bis „Finkenacker 22“ (Zufahrt Dattlersberg wieder möglich) voll gesperrt werden.
 
Die durch die Vollsperrung abgeschnitten Anlieger können über die neu eingerichtete Behelfsumfahrung: Stadtmitte – Friedhof - BDH Klinik – Radweg das Wohngebiet erreichen. Die Behelfsumfahrung wird ausgeschildert.
 
Während der Baumaßnahme kann es zu kurzfristigen Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen.
 
Für die damit verbundenen Behinderungen möchten wir schon jetzt um Ihr Verständnis bitten. Vielen Dank.
 
Nahwärmegenossenschaft Elzach, Stadtwerke Elzach

Digitalisierungsvortrag für die Stadtverwaltung Elzach Meldung vom 14. Januar 2025

Die digitale Transformation ist eines der zentral wichtigsten Themen für die künftige Arbeit der Stadt Elzach.

Ein Vortrag der Digitalisierungsbeauftragten der Stabstelle der Stadt Herbolzheim, Christina Nielsen, zeigt Prozessbeispiele und umgesetzte Abläufe. Was ist gut - was ist weniger gut, steht zur Diskussion.

Der anregende Austausch animiert die Führungskräfte der Stadt Elzach zur weiteren kraftvollen Umsetzung.

Neujahrsempfang im Bürgerzentrum Krone Ladhof Meldung vom 13. Januar 2025


Am Dreikönigstag fand der traditionelle Neujahrsempfang der Ortsverwaltung Prechtal im Bürgerzentrum Krone Ladhof statt.

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr begrüßte Ortsvorsteherin Martina Joos zahlreich geladene Gäste aus Politik, Kultur, Gewerbe und Vereinswesen. Herzliche Willkommensgrüße gingen u.a. an Bürgermeister Roland Tibi, an ihre drei Vorgänger Hermann Läufer, Richard Läufer und Karl-Heinz Schill sowie an die Schulleiterin Dagmar Zickgraf.

Ortsvorsteherin Martina Joos hielt Rückblick über das ereignisreiche vergangene Jahr, erwähnte hierbei große Projekte wie die Nahwärmeversorgung, die beiden Neubaugebiete, den Ausbau der Trinkwasserversorgung und die geplante Baumaßnahme der Karl-Siegfried-Bader Schule zum Gesamtgrundschulstandort. Hervorgehoben wurden auch die vorbildlichen und vielseitigen Tätigkeiten der Prechtäler Vereine.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von einem Bläserensemble des Musikvereins Prechtal.

Beim anschließenden Stehempfang wurde auf das neue Jahr angestoßen.

Wunderschöner und lustiger Theaterabend beim Musikverein Katzenmoos Meldung vom 08. Januar 2025


Es hieß wieder „Vorhang auf“ für die Theaterspieler des Musikvereins Katzenmoos. Am ersten Wochenende im neuen Jahr wurde die Komödie „Eine windige Geschichte“ von Bernd Gombold im Bürgerhaus Katzenmoos gespielt.

Zum Inhalt:
Die Familie Hartmann hat sich vor kurzem ein Haus im beschaulichen Katzenmoos gekauft. Nun droht ein geplanter Windpark in der Nähe die Idylle zu stören. Die Nachbarn der Familie, das Ehepaar Schaffer und Thekla Runzel, eine weitere Nachbarin, sind mit diesen Plänen anscheinend auch nicht einverstanden. Und dann ist da noch Dr. Klaus Klinkstier, ein dubioser Wissenschaftler, der auch noch dort wohnt und hinter einem Bretterzaun geheime Machenschaften betreibt.

Herrlicher Theaterabend mit Hond und Gosche im Elzach Haus des Gastes! Meldung vom 08. Januar 2025

Für alle Theaterfreunde hieß es Anfang Januar im Haus des Gastes in Elzach "Vorhang auf". Zur Aufführung kam die spritzige Komödie "Pension Schöller" des Theatervereins Hond un Gosche.
 
Zum Inhalt:
Dr. Alfred Klapproth hat eine psychiatrisch-neurologische Klinik, er nennt die Bewohner „Gäste“. Sein Neffe Philipp Klapproth landet bei einem Besuch in der Pension Schöller, wo sich skurrile Gäste tummeln. Später erhält er von diesen Bekanntschaften unerwarteten Besuch… und schnell stellt sich die Frage, wer denn nun „normal“ ist und wer „verrückt“.
 
Als Hond & Gosche wurde im Jahr 2003 in Fortführung alter Elzacher Theatertradition als Amateurtheater gegründet. Ziel des Vereins ist die Freude an der Schauspielerei, speziell am Mundarttheater, zu fördern und das Publikum natürlich bestmöglich zu unterhalten. Das Motto des Theatervereins ist "Mir moche alles selber (Hond) un schwätze alemannisch (Gosche)".

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51