Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl Meldung vom 11. Februar 2025

Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

- Wenn Sie wählen, stärken Sie die Parteien, Kandidaten und Ideen, die Sie gut finden.
- Sie können mit Ihrer Wahl zeigen, was Sie wollen.
- Wenn Sie nicht wählen, werden nur die Stimmen der anderen gehört.
- Wählen ist ein wichtiges demokratisches Recht. Viele Leute haben lange für dieses Recht gekämpft.
- Wer wählt, zeigt auch: Ich finde Demokratie und Freiheit gut.

Flyer Bundestagswahl Was geht (1,5 MB)

Bundestagswahl 2025 kurz und knapp (7,4 MB)


Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Rathaus / Bürgerbüro Öffnungszeiten über Fasnet Meldung vom 11. Februar 2025

Am schmutzigen Dunschdig, 27.02.2025 bleibt das Rathaus nachmittags geschlossen.
Am Fasnetsmontag, 03.03.2025 und Fasnetdienstag, 04.03.2025 sind alle Dienst-
und Betriebsstellen der Stadtverwaltung Elzach, der Ortschaftsverwaltung,
der Stadtwerke und der Stadtentwässerung geschlossen.
Wir wünschen eine Glückselige Fasnet.
Ab Aschermittwoch, 05.03.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Tourist-Info ins zentrale Städtle umgezogen Meldung vom 11. Februar 2025

Die Tourist-Info ist mit Philipp Häßler in die Hauptstraße 67,
direkt neben dem Rathaus umgezogen.
Das Angebot für Gäste und Anbieter ist in die Stadtmitte gerückt.

Verpflichtung von Oberbürgermeister Jan Zeitler Meldung vom 11. Februar 2025

Am 05.Februar 2025 fand in Überlingen die Verpflichtung von Herrn Oberbürgermeister Jan Zeitler für seine 2. Amtszeit statt. Gemeinsam sind die geschätzten Kollegen, Bürgermeister Matthias Winter (Oberndorf), Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf (Rottweil) und Bürgermeister Roland Tibi (Elzach) sehr gerne der Einladung zum Festakt gefolgt.
Schön, dass die Viererbund-Städte geschlossen vertreten waren - die Fasnet verbindet. Vielen Dank für den herzlichen Empfang und viel Glück und Erfolg  für Amtszeit Nr. 2!

Spatenstich für den Elza-Erweiterungsbau Meldung vom 11. Februar 2025

Vergangenen Mittwoch konnten die Elza GmbH & Co. KG mit dem Spatenstich den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu ihrem modernen Erweiterungsbau feiern. Viele folgten der Einladung, diesen Tag gemeinsam zu feiern.
 
Geschäftsführer Jürgen Notheis blickte in seiner Ansprache auf die vergangenen Jahre zurück, in denen das Unternehmen stetig wuchs, sodass diese Erweiterung der nächste logische Schritt darstellt. Durch das neue und moderne Arbeitsumfeld könne man auch den engagierten Mitarbeitern etwas zurückgeben. 
 
Architekt Mario Eggen nannte einige Eckpunkte des Erweiterungsbaus, der 2100 Quadratmeter Nutzfläche fassen wird. Bürgermeisterstellvertreterin Martina Kury freute sich, dass das Familienunternehmen den Standort Elzach weiter stärkt und hier investiert.
 
Beim anschließenden Spatenstich waren auch Stefan Gerber und Erwin Schätzle vom Baugeschäft Gerber sowie Helmut Göppert von Göppert Bauingenieure dabei. Ein gelungener Nachmittag, der bei einem Umtrunk und vielen Gesprächen einen schönen Abschluss fand. 

Baubeginn der Baumaßnahmen „Barrierefreie Bushaltestellen“ – im Stadtgebiet Elzach Meldung vom 07. Februar 2025

Mit den Arbeiten soll am 13.02.2025 im Stadtteil Yach begonnen werden.
Für die damit verbundenen Behinderungen möchten wir schon jetzt um Ihr Verständnis bitten.
Für weitere Informationen steht die Bauabteilung des Gemeindeverwaltungsverbandes Elzach,
Tel. 07682/804-45 gerne zur Verfügung.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Entgegenkommen

Gemeindeverwaltungsverband Elzach, Bauabteilung

Daniel Allgaier neuer Leiter der Rettungswache Elzach Meldung vom 06. Februar 2025

Lothar Lang, das Urgestein der Elzacher Rettungswache, hat zum 31.12.2024 nach unglaublichen 44 Jahren und 2 Monaten seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.
Zum 01.01.2025 nahm Herr Daniel Allgaier, der bisher Stellvertretender Rettungswacheleiter war, seine Position ein. Als neuer, stellvertretender Rettungswacheleiter wurde Stephan Ambs, ein ebenfalls sehr erfahrener Notfallsanitäter, ernannt.
Bürgermeister Roland Tibi lies es sich nicht nehmen Lothar Lang zu verabschieden und das neue Leitungsduo recht herzlich in der Blaulichtfamilie der Stadt Elzach willkommen zu heißen!

Baumfällungen am Edler und an der Alfing Meldung vom 06. Februar 2025

Zur Sicherung der Bebauung und zur Holzernte werden ab dem Dienstag 11.02.25 Bäume gefällt.

Die Arbeiten dauern insgesamt eine Woche an, die betroffenen Flächen sind zur Sicherheit der Waldbesucher abgesperrt.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Einschränkungen.
 
Stadt Elzach

Reinhard Metsch von der LEADER-Aktionsgruppe geht in den Ruhestand Meldung vom 05. Februar 2025

Heute war der letzte Auftritt von Reinhard Metsch als Geschäftsführer der LEADER- Aktionsgruppe Südschwarzwald in Elzach. Er wird in einigen Tagen in den Ruhestand wechseln.

Nachdem er in den letzten Jahren viele LEADER- Projekte und Kleinprojekte (z.B. Hammerschmiede, Bienenweg) für Elzach betreut hat, wurde er mit einem herzlichen Dankeschön und einem kleinen Präsent verabschiedet. Seine Nachfolgerin Kerstin Bolz war ebenfalls anwesend. Auch der zuständige Dezernent des Landkreises Emmendingen Dr. Martin Schreiner hat sich sehr für Herrn Metsch gefreut.

Schleicherlauf 2025 Meldung vom 04. Februar 2025

An dem nur alle 5 Jahre stattfindenden Telfer Schleicherlauf nahm eine Elzacher Delegation teil und konnten eine eindrucksvolle „Fasnet“ zusammen mit den Freunden aus Telfs erleben.
Zwei wundervolle Tage mit einer unglaublichen Gastfreundschaft liegen hinter den Elzachern Besuchern. Gemeinsam mit der anderen Telfer Partnergemeinde aus Lana war die Gästebetreuung in besten Händen bei Angelika Braun! Nach einem mehr als herzlichen Empfang am Samstag folgte am Sonntag der Haupttag der Telfer Fasnacht.
Rund 19tausend Besucher waren gekommen, um das farbenprächtige, fast sieben Stunden dauernde Schauspiel, das an mehreren Plätzen der Marktgemeinde vorgeführt wurde, mitzuerleben.
Früh morgens kam die erste Fasnachtsgruppe die „Sonne“ am ersten Aufführungsplatz im Telfer Obermarkt an. An jedem Spielort wurde die Sonne um gutes Wetter für die Aufführungen beschworen.
Kurz vor Beginn des Umzuges müssten die drei Bären im Meaderloch eingefangen werden. Der dichte Frühnebel an diesem Morgen verlieh dem Platz am Waldrand eine mehr als mystische Stimmung.
Auf dem Rückweg ins Dorf konnten beim Meiselbauern alle Hüte der Schleicher begutachtet werden. Pünktlich zum offiziellen Beginn des Schleicherlaufens verkündeten die Herolde (Fasnachtsrufer) den offiziellen Beginn mit einem Vers und „Die Fasnacht ist frei“.
Danach sorgte die Musibanda für ausgelassene und fröhliche Stimmung. Sie marschierten kostümiert in orientalischen Outfits mit Alladin in der Wunderlampe auf und lieferten eine eindrucksvolle Schau. Im Anschluss stellten die 4 Jahreszeiten auf ihren Haflinger Pferden Winter, Frühling, Sommer und den Herbst eindrucksvoll zur Schau. Mit lautem Gebrüll fielen schließlich die Wilden mit langem Zottelkleid und schaurigen Holzlarven am Aufführungsplatz ein. Mit dabei der Panznaff im Holzfass. Er schneidet Grimassen und zeigte zur Begeisterung der Zuschauer seine blutrote, lange Zunge. Ganz anders dagegen war der Auftritt der Schleicher. Die bunten, kunstvoll verzierten Hüte, phantasievoller Gewänder und Drahtmasken liesen die Besucher staunen. Die Schleicher warfen zwischen dem „Kroashupf’n“ Brezn in die Menge, was natürlich die Besucher freute. Die Bären und Exoten zeigten lautstarke, farbenprächtige, akrobatische und komödiantische Vorstellungen.
Mit dem Auffahren der Wagen der Laninger und den folgenden Gruppen – die Vogler, das Galtmahd, die Bease Buam, der Bachouf’n, die Kurpfuscher und die Soafnsieder wurde das Dorfgeschehen und die Weltpolitik mit deftigen Sprüchen kommentiert.
Vollgepackt mit tollen Eindrücken trat die Elzacher Reisegruppe am Abend ihre Heimreise an und freut sich schon auf den Schleicherlauf im Jahr 2030!

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51