Förderung der Jugendarbeit der örtlichen Vereine und Organisationen Meldung vom 30. Juli 2025

Die Jugendförderung der Stadt Elzach kann durch die örtlichen Vereine und Organisationen bis zum 30.09.2025 bei der Stadtverwaltung beantragt werden. Für die Förderung maßgeblich ist die Zahl der aktiven Jugendlichen am 30.06. des laufenden Jahres mit Wohnsitz in Elzach. Dem Förderantrag ist deshalb eine Namensliste mit Geburtsdatum und Wohnsitz der Jugendlichen beizufügen. Eine Antragstellung ist sowohl schriftlich als auch per E-Mail möglich.
Bei Rückfragen zur Jugendförderung können Sie sich an Herrn Bührer wenden (Tel. 07682 / 804-30 / E-Mail: julian.buehrer@elzach.de).

Bundesstraße (B 294) bei Elzach wird saniert Meldung vom 30. Juli 2025

Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, wird die Bundesstraße (B 294) im Bereich der Ortsumfahrung Elzach auf einer Länge von 1,8 Kilometer saniert. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende September und sollen rechtzeitig zum Martinimarkt
abgeschlossen sein.

Saniert wird zunächst die Strecke zwischen den beiden Kreisverkehren am Bahnhof und beim Ladhof, weshalb die B 294 etwa eine Woche voll gesperrt werden muss. Der Verkehr wird durch die Hauptstraße (Ortsdurchfahrt) umgeleitet.

Während des Black Forest Trailruns am 3. und 4. Oktober sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Der Verkehr soll in dieser Zeit auf der B 294 fließen, sodass die Hauptstraße frei von Umleitungsverkehr bleibt.

Im Anschluss wird dann der Kreisverkehr beim Ladhof saniert, in den Herbstferien wird die Fahrbahn der Bundesstraße dann zwischen dem Kreisverkehr Ladhof und der Abzweigung in Richtung Prechtal (L 107) erneuert. Hierbei seien für zwei Tage tagsüber und für zwei weitere Tage Vollsperrungen unumgänglich, heißt es aus dem RP. Der Verkehr werde über Haslach und Biederbach umgeleitet.

Im Zuge der Sanierung werden auch die Bushaltestellen „Prechtal B 294“ sowie „Pelzmühle“ barrierefrei umgebaut. Hierfür werde die B 294 halbseitig gesperrt.

Das RP wird rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten noch einmal den detaillierten Zeitplan und den zu erwartenden Beeinträchtigungen informieren.

Der Dorerhof verabschiedet sich vom Wochemärkt Meldung vom 29. Juli 2025

13 Jahre lang waren Irmgard und Bernhard Winterhalter mit ihrer Käserei aus Prechtal ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Elzacher Wochemärkts am Samstag.

Nun wollen sie etwas kürzer treten und verabschieden sich vom Markt. Die Stadt Elzach, der Gewerbeverein Elzach und die Marktbesucher bedanken sich für das jahrelange Engagement und wünschen Ihnen alles Gute für die weitere Zukunft.

Update der Apps von VAG und RVF bringt neue Funktionen Meldung vom 29. Juli 2025

Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) und der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) haben ein neues Update der Apps VAG mobil und RVF mobil bereitgestellt. Dieses bringt mehr Komfort bei der Planung und Nutzung verschiedener Mobilitätsangebote. Je nach Einstellung der Nutzenden erfolgt das Update in der App automatisch – oder muss im Play Store von Google oder im App Store von Apple manuell vorgenommen werden.
Bei einer Neuinstallation stehen die Funktionen automatisch zur Verfügung.

Neu in der Kartenansicht ist die Anzeige von Carsharing-Fahrzeugen, E-Scootern, Frelos oder Lastenfahrrädern – jeweils inklusive aktueller Verfügbarkeiten. Anhand eines Ampel-Symbols erhalten Autofahrende ab sofort eine Übersicht über die Verfügbarkeit von Plätzen in den Freiburger Parkhäusern. Darüber hinaus werden berechnete Fahrzeugpositionen von Bussen und Straßenbahnen auf der Karte dargestellt. Außerdem können Verbindungen mit Frelo in der Fahrtauskunft berücksichtigt werden. Damit lässt sich die nächste Fahrt flexibler gestalten – je nach Verkehrsmittel und je nach Verfügbarkeit der Mobilitätsangebote. In den Karteneinstellungen lässt sich auswählen, welche Verkehrsmittel angezeigt werden.

Das nächste Update mit zusätzlichen Funktionen wollen VAG und RVF in den nächsten Monaten bereitstellen.

Verabschiedung Thomas Holzer Meldung vom 28. Juli 2025

Nach insgesamt rund 20 Jahren Tätigkeit beim Gemeindeverwaltungverband Elzach haben wir den Tiefbau – und Brückenspezialisten Thomas Holzer beim Gemeindeverwaltungverband verabschiedet.

Er war ein starker Partner im Team des GVV.
Wir sagen Danke und wünschen ihm viel Erfolg und Glück bei neuen Herausforderungen.

Bundesjugendspiele an der Grundschule Prechtal Meldung vom 28. Juli 2025

Am 11. Juli 2025 fanden die Bundesjugendspiele an der Karl-Siegfried-Bader Schule Prechtal statt. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Schülerinnen und Schüler große Begeisterung und sportlichen Ehrgeiz.
Die Kinder traten in verschiedenen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Ballwurf, Hürdenlauf und Ausdauerlauf an. Ziel der Bundesjugendspiele ist es, die Freude an Bewegung zu fördern und die individuelle Leistung der Kinder zu würdigen. Besonders stolz können die Schülerinnen und Schüler sein, die eine Ehrenurkunde erhielten. Diese Auszeichnung wurde gleich mehreren Kindern überreicht.

Auf dem Bild sind die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner mit ihren Ehrenurkunden zu sehen.
Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen und bedanken uns bei allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Stadtradeln 2025 Meldung vom 28. Juli 2025

Auch in diesem Jahr war das SOE wieder das Team mit den meisten gefahrenen Kilometern in Elzach.
Bürgermeister Roland Tibi, Philipp Häßler und Teamcaptain Andreas Weisser gratulierten Schüler*innen und Lehrerkollegium zu ihrem Engagement im Sinne des Klimaschutzes.
Michael Meier, Geschäftsführer des Gewerbevereins überreichte den Schülern mit den meisten Kilometern die, von ihnen gespendeten, Preise.

Rheintalbahn baubedingte Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Ersatzverkehr im Monat August 2025 Meldung vom 28. Juli 2025


Die DB Regio AG Baden-Württemberg informiert über baubedingten Fahrplanänderungen bei Zügen auf der Rheintalbahn im Monat August 2025.
Die betroffenen Abschnitte und Zeiträume der jeweiligen Bauarbeiten entnehmen Sie bitte dem Plakat (332 KB).
Die weiteren Ausfälle Ende August werden kontinuierlich auf bahn.de/bauarbeiten ergänzt.

Verbindungsauskünfte – ganz aktuell und individuell: Auf der Webseite bahn.de und ganz schnell in der App DB Navigator.

Beachten Sie bitte die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Um keine kurzfristigen Änderungen zu verpassen, informieren Sie sich bitte unmittelbar vor Fahrtantritt in den digitalen Reiseauskunftsmedien. Hier erhalten Sie über die Auswahl des jeweiligen Bahnhofs wichtige Informationen für Ihre Reise. Eine Übersicht aller Ersatzhaltestellen der DB Regio Baden-Württemberg finden Sie auf unserer Seite Regio Baden-Württemberg. Tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen finden Sie unter bahn.de/bauarbeiten (mit baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail als Newsletter).

Ihre DB Regio AG Baden-Württemberg

Feierliche Eröffnung SoccerCourt Meldung vom 21. Juli 2025

Feierliche Eröffnung des neuen SoccerCourts der SF Elzach-Yach der Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und der Stadt Elzach ermöglicht wurde.

Stadtrundgang im Hinblick auf Barrierefreiheit Meldung vom 21. Juli 2025

Hans-Peter Matt, aus dem gleichnamigen Beratungs – und Gutachterbüro aus Haslach hat zusammen mit Mitgliedern des Elzacher Beirats für Senioren und Menschen mit Behinderung, die Kernstadt der Stadt Elzach im Hinblick auf Barrierefreiheit begangen.

Es wurden interessante Dinge gemeinsam betrachtet. Wichtig ist, das Thema Barrierefreiheit nicht aus den Augen zu verlieren. Am Ende hilft es der gesamten Bevölkerung, wenn Barrieren abgebaut werden!

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51