Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Elzach Meldung vom 24. Juli 2024

Es war die erste Sitzung des neuen Gemeinderates für die Amtsperiode 2024 - 2029. Es wurden neue Mitglieder begrüßt, der Gemeinderat im Ganzen verpflichtet, die Ortsvorsteher der Ortsteile und deren Stellvertreter ernannt.

Herr Bürgermeister Tibi bekam eine neue Stellvertreterin und zwei neue Stellvertreter. Für den Gemeindeverwaltungsverband und für die Gesellschafterversammlung Zweitälerland wurden ebenfalls in dieser Sitzung Vertreter und Stellvertreter gewählt. Der Gemeinderat wurde durch die  Wahl der Bürger jünger und der Frauenanteil erhöht.


Wir wünschen allen Mitgliedern eine angenehme und erfolgreiche Amtszeit. Die Stadt Elzach bedankt sich für ihr Engagement.

Wechsel am Ratstisch in Oberprechtal Meldung vom 23. Juli 2024

In der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Oberprechtal wurden letzten Donnerstag die neuen Ratsmitglieder Ralph Schätzle, Sven Moser, Berthold Volk, Tonino Fehrenbach (abwesend) und Jonas Scharnweber in ihr Amt eingeführt und von Ortsvorsteherin Silke Matt verpflichtet. In der gleichen Sitzung wurden mehrere langjährige Mitglieder des Gremiums verabschiedet. Für die engagierte und verdienstvolle Tätigkeit wurden Rolf Pleuler (20 Jahre), Roland Schätzle (3 Jahre), Regina Disch (10 Jahre), Volker Moser (5 Jahre) und Reinhold Moser (15 Jahre) geehrt.
 
Wir danken allen für ihr Engagement und wünschen amtierenden und ehemaligen Ratsmitgliedern viel Erfolg bei allen neuen Aufgaben.

Springkraut-Bekämpfung in Elzach Meldung vom 22. Juli 2024

Der Anregung des Elzacher Revierförsters Simon Fischer folgten am vergangenen Freitag fünf Helfer des Schwarzwaldvereins, um im Bereich der Wolfsgrubenhütte auf fast 1000 Höhenmetern am Gschasi das Indische Springkraut zu bekämpfen. Diese exotischen Pflanzen überwuchern mittlerweile selbst in den Höhenlagen des Schwarzwaldes die heimischen Pflanzen. Gemeinsam konnten mehrere Kubikmeter des Unkrauts ausgerissen und aus dem Wald zum transportiert werden. Auch in Zukunft werden solche Einsätze zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt dringend erforderlich sein.

Fahrradtourismus boomt noch immer Meldung vom 22. Juli 2024

Der Fahrradtourismus boomt noch immer. Dass Betriebe sich aber ganz auf Radreisende einstellen, ist keine Selbstverständlichkeit. Als vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ausgezeichneter Bett+Bike-Betrieb werden Kriterien eingehalten, die das Radfahren im Urlaub zum Genuss machen.

Im ElzLand Hotel Pfauen in Elzach-Oberprechtal werden diese Kriterien eingehalten. Und dies zum wiederholten Male seit der Eröffnung 2019. Nach drei Jahren steht die erneute Überprüfung an – diese wurde vor wenigen Wochen erfolgreich durchgeführt. "Die Kriterien sind vielfach schon im Betrieb mit eingedacht, unabhängig des Zertifikats", erläutert Gastgeberin Iris Schmid bei der Urkundenübergabe. Dennoch sei es wichtig, mit dem Siegel "ein klares Statement für Fahrradreisende" zu geben. Dass Urlaubsgäste mit Rad ähnliche Ansprüche haben wie Wandergäste, zeigt sich im Kriterienkatalog. Die Übernachtungsmöglichkeit für nur eine Nacht, einen Trockenraum und Informationen zu regionalen, touristischen Outdoorangeboten sind Mindestkriterien sowohl beim ADFC, als auch beim Zertifikat "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland", was das ElzLand Hotel Pfauen ebenfalls trägt. Spezifisch wird es beim Angebot von Radreparatursets und einem abschließbaren Fahrradraum. Neben dem ElzLand Hotel Pfauen ist derzeit noch das Hotel Suggenbad in Waldkirch-Suggental als zweiter Bett+Bike-Gastgeber im ZweiTälerLand erfolgreich geprüft.


Quelle:
Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG

Wechsel am Ratstisch in Prechtal Meldung vom 22. Juli 2024

In der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Prechtal wurden sechs langjährige Mitglieder des Gremiums verabschiedet. Für die engagierte und verdienstvolle Tätigkeit wurde Martin Bartholomä für 10 Jahre, Jürgen Dorner für 15 Jahre, Josef Weber und Nikolaus Winterer für 20 Jahre, Dietmar Oswald für 27 Jahre und Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill für 40 Jahre geehrt. Im Anschluss wurden die wiedergewählten und die neuen Mitglieder des Ortschaftsrates Cornelia Allgeier, Andrea Schätzle,Christoph Schlager, Matthias Spiegele und Patrick Volk in ihr Amt eingeführt und von Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill verpflichtet. Es fehlt Sandra Klausmann, sie wird in der nächsten Sitzung verpflichtet

Wechsel am Ratstisch Yach Meldung vom 18. Juli 2024

In der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Yach wurden vier langjährige Mitglieder des Gremiums verabschiedet. Für die engagierte und verdienstvolle Tätigkeit wurde Silke Schultze, für beinahe 2 Jahre, Friedrich König für 5 Jahre, Jörg Disch für 5 Jahre und Martin Herr für 10 Jahre geehrt. Im Anschluss wurden die neuen Mitglieder des Ortschaftsrates Dr. Dominik Burger, Markus Fischer, Marino Herr und Dominik Wernet in ihr Amt eingeführt und von Ortsvorsteher Hubert Disch verpflichtet.

Besuch von Herrn Roland Tibi Meldung vom 18. Juli 2024

Roland Tibi verband die Mitgliederversammlung des BGV in Karlsruhe mit einem Besuch beim türkischen Generalkonsul Mahmut Niyazi Sezgin.
Bei einem sehr herzlichen Empfang tauschten sie sich über die Städtepartnerschaft zwischen Demre und Elzach aus.
Nach der Besichtigungstour durch das türkische Generalkonsulat und dem Versprechen für weitere Treffen verabschiedete sich Bürgermeister Roland Tibi wieder Richtung Elzach.

Wechsel am Ratstisch Katzenmoos Meldung vom 17. Juli 2024

In der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Katzenmoos wurden drei langjährige Mitglieder des Gremiums verabschiedet. Für die engagierte und verdienstvolle Tätigkeit wurde Simone Oswald für 10 Jahre, Klemens Schneider für 15 Jahre und Franz Lupfer für 44 Jahre geehrt. Im gleichen Atemzug wurden die neuen Mitglieder des Ortschaftsrates Martina Kury, Philipp Lupfer und Matthias Wölfle in ihr Amt eingeführt und von Ortsvorsteher Franz Lupfer verpflichtet.

Verabschiedungen und Ehrungen Meldung vom 16. Juli 2024

In der Gemeinderatsitzung vom 09.07.2024 wurden Mitglieder des Gemeinderates und der Ortschaftsräte verabschiedet. Mitglieder der Gremien, die außerordentliches Engagement über lange Zeit zeigten, wurden in dieser Sitzung geehrt. Sieben Mitglieder wurden aus dem Gemeinderat verabschiedet. In den neu gebildeten Gremien in den Ortschaften werden 16 Ratsmitglieder nicht mehr angehören. Die Stadt Elzach bedankt sich bei allen ehrenamtlich Tätigen.

Fête National in Villé Meldung vom 15. Juli 2024

Dieser Feiertag wurde 1880 per Gesetz eingeführt und erinnert an zwei zentrale Ereignisse der französischen Geschichte: den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, der das Ende des Absolutismus in Frankreich markierte, und die Fête de la Féderation am 14. Juli 1790, bei der Abgeordnete aus allen Departements und Tausende Franzosen zusammenkamen, um ihre Versöhnung zu feiern.
Der Tag wird mit einer großen Militärparade auf den Champs-Élysées in Paris gefeiert. Viele französische Städte veranstalten zudem ein großes Feuerwerk. Fast überall finden auch sogenannte Bals populaires oder Bals des Pompiers statt, bei denen die Bevölkerung gemeinsam feiert.
So auch unsere Freunde aus dem Weilertal.
Schon einige Mal wurde Elzach als Partnergemeinde zu diesem besonderen Fest eingeladen. Eine Delegation, die Feuerwehr der Stadt Elzach, welche in enger Verbindung zu den französischen Kameraden stehen sowie der Musikverein Trachtenkapelle Oberprechtal mit den Volkstänzern nahmen die diesjährige Einladung gerne an und begleiteten die Parade.
Vor genau 10 Jahren reiste die Volkstanzgruppe aus Oberprechtal schon einmal nach Villé und tanzte für die Französische Bevölkerung. Dabei entstand ein Bild welches der Vorsitzende der Trachtenkapelle, Ignaz Klausmann dem Bürgermeister von Villé, Lionel Pfann überreichte.
Die Elsässischen Freunde waren mehr als begeistert von dem Besuch aus Elzach und die Präsentation der Volkstänze auf dem Marktplatz und freuen sich auf eine Wiederholung vielleicht schon im nächsten Jahr!

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51