Nachdem der damalige Abteilungsleiter Knut Tropf vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg den Bescheid über die Bewilligung von rd. 890.000 € Ende letzten Jahres für zwei Brücken an die Teilnehmergemeinschaft Elzach-Oberprechtal übergeben hat, werden nun die alten Brücken abgerissen und neu gebaut. Der Bau der Vogtshofbrücke, welche mit 85 % von Bund und Land gefördert wird, ist bereits in vollem Gange.
Den Auftrag hat die örtliche Baufirma Karl Burger GmbH aus Waldkirch erhalten. Durch die starken Regenfälle gerade am Bauanfang waren die Arbeiten sehr schwierig. Trotzdem soll das Bauwerk im September/Oktober fertiggestellt werden.
Nun konnte auch die zweite Brücke (Brücke Haasenhof) ausgeschrieben und vergeben werden. Die Baukosten werden zu 50 % von Bund und Land übernommen. Den Auftrag hat die Firma Meurer Bau aus Lahr erhalten. Der Abbruch und der Bau der Brücke sollen noch dieses Jahr stattfinden. Der Baustart ist für Ende Juli geplant.
Die verbleibenden Baukosten von beiden Brücken werden von der Stadt Elzach übernommen. Das Eigentum und die Unterhaltung gehen nach dem Bau der Brücken auf die Stadt Elzach über.
Die Teilnehmergemeinschaft wird auch während der Bauzeit durch die Stadt, z. B. mit der Organisation der Müllabfuhr, unterstützt. Für die Anwohner kommt es, wie bei vielen Baumaßnahmen innerhalb der Ortschaften, zu Einschränkungen. Der Vorstand bittet die Anwohner um Verständnis und ist sich einig: Wo gehobelt wird, fallen Späne, es kommt uns allen zugute.
Parallel zu diesen zwei großen Brückenbaumaßnahmen werden in der Zusammenlegung Elzach-Oberprechtal bis Herbst fünf Waldwege fertiggestellt.
Quelle: Text + Fotos Landratsamt Emmendingen