Das 13. Hof-Gespräch Meldung vom 09. August 2024

Beim 13. Hof-Gespräch unseres Landtagsabgeordneten Alexander Schoch (Grüne) kamen er, seine Landtagskollegin Martina Braun (Grüne)und der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner auch auf den Hofbauernhof nach Yach. Franz und Maria, zusammen mit Sohn und Hofnachfolger Valentin Schätzle haben mit der Politik und Vertretern des BLHV, sowie des Landschaftserhaltungsverband EM e.V. die Anforderungen und Schwierigkeiten der heutigen Landwirtschaft und der Hofübergabe besprochen.

Verabschiedung Leonhard Läufer Meldung vom 09. August 2024


Nach 34 Jahren bei der Stadt Elzach wurde der technische Leiter der Stadtentwässerung Elzach, Leonhard Läufer, von der Stadt verabschiedet. Leonhard Läufer wurde am 15.01.1990 bei der Stadt Elzach eingestellt und entwickelte die Kläranlage und die Stadt Elzach immer weiter. Er wechselt an die Verbandskläranlage der Stadt Hausach.

Wir haben zu danken für hervorragende Arbeit in all den Jahren, zunächst in den Kläranlagen Oberprechtal und Elzach und später nach dem Umschluss der Oberprechtaler Anlage in Elzach.

Viel Erfolg an der neuen Wirkungsstätte.

Energiepolitisches Gespräch mit J. Fechner in Elzach Meldung vom 09. August 2024

Nahwärme in Elzach, Prechtal und Oberprechtal, Windkraft im oberen Elztal, Stadtentwicklung, Ortschaftsentwicklung aber auch Förderprogramme und Innenstadt-Management waren die Themen des energiepolitischen Gesprächs, das heute bei einem Gemeindebesuch von Bundestagsabgeordneten Dr. Johannes Fechner (SPD) im Elzacher Rathaus geführt wurden.

Vogtshof- und Haasenhofbrückenerneuerung Meldung vom 07. August 2024

Nachdem der damalige Abteilungsleiter Knut Tropf vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg den Bescheid über die Bewilligung von rd. 890.000 € Ende letzten Jahres für zwei Brücken an die Teilnehmergemeinschaft Elzach-Oberprechtal übergeben hat, werden nun die alten Brücken abgerissen und neu gebaut. Der Bau der Vogtshofbrücke, welche mit 85 % von Bund und Land gefördert wird, ist bereits in vollem Gange.
Den Auftrag hat die örtliche Baufirma Karl Burger GmbH aus Waldkirch erhalten. Durch die starken Regenfälle gerade am Bauanfang waren die Arbeiten sehr schwierig. Trotzdem soll das Bauwerk im September/Oktober fertiggestellt werden.
Nun konnte auch die zweite Brücke (Brücke Haasenhof) ausgeschrieben und vergeben werden. Die Baukosten werden zu 50 % von Bund und Land übernommen. Den Auftrag hat die Firma Meurer Bau aus Lahr erhalten. Der Abbruch und der Bau der Brücke sollen noch dieses Jahr stattfinden. Der Baustart ist für Ende Juli geplant.
Die verbleibenden Baukosten von beiden Brücken werden von der Stadt Elzach übernommen. Das Eigentum und die Unterhaltung gehen nach dem Bau der Brücken auf die Stadt Elzach über.
Die Teilnehmergemeinschaft wird auch während der Bauzeit durch die Stadt, z. B. mit der Organisation der Müllabfuhr, unterstützt. Für die Anwohner kommt es, wie bei vielen Baumaßnahmen innerhalb der Ortschaften, zu Einschränkungen. Der Vorstand bittet die Anwohner um Verständnis und ist sich einig: Wo gehobelt wird, fallen Späne, es kommt uns allen zugute.

Parallel zu diesen zwei großen Brückenbaumaßnahmen werden in der Zusammenlegung Elzach-Oberprechtal bis Herbst fünf Waldwege fertiggestellt.


Quelle: Text + Fotos Landratsamt Emmendingen

Partnerschaftsbesprechung in Telfs Meldung vom 07. August 2024

Partnerschaftsbesprechung mit Bürgermeisterkollegen Christian Härting und den Spitzen aus Gemeinderat und Verwaltung im Rathaus-Café in Telfs in Tirol.

Der Ortsvorsteher in Katzenmoos Meldung vom 07. August 2024

Am 04. August wurde in der Ortschaftsratssitzung der Ortsvorsteher von Katzenmoos Franz Lupfer durch seinen Stellvertreter Markus Rombach für 5 weitere Jahre verpflichtet.
Auf ein weiterhin gutes Miteinander!

Wohnheim der Lebenshilfe in Elzach Meldung vom 07. August 2024

Die Eröffnungsfeier und der Tag der offenen Tür des neuen Wohnheims der Lebenshilfe im Kinzig – und Elztal in der Schwimmbadstraße in Elzach fand riesigen Anklang und großes Besucherinteresse. Der Vorsitzende Karl Burger konnte auch die beiden Bundestagsabgeordneten Yannick Bury und Dr. Johannes Fechner begrüßen.
Für zünftige Musik sorgten die Hieslimusikanten aus Yach.

Elzacher Kinderferienprogramm Elzachs coolster Film Meldung vom 07. August 2024

Elzachs coolster Film im Elzacher Kinderferienprogramm ist wieder im Kasten: wir waren bei der Elztäler Mineral in der Frischnau, dem Pferdestall im Lukasenhof auf der Bachere, der Stadtmühle Elzach und bei der Firma Rock Wedding in der Freiburger Straße. Ein ganz besonderer Dank gilt Daniel Burger von Burger. Film für das ehrenamtliche Umsetzen des Projekts. Danke auch an Nikolaus und Michael Dufner, Markus und Claudia Becherer, Simon, Gertrud und Karl Gehring und Anna und Dominic Rock.
Den Kindern hat’s gefallen!

Tiroler Volks-Schauspiel der zerbrochenen Krug Meldung vom 06. August 2024

Herzliche Grüße aus unserer österreichischen Partnerstadt, der Marktgemeinde Telfs in Tirol. Bei den Tiroler Volks-Schauspielen gaben sich Tobias Moretti und Corinna Harfouch die Ehre und spielten den zerbrochenen Krug. Eine herausragende Vorstellung!

Ortsvorsteher in Yach Meldung vom 06. August 2024

Im Beisein des Bürgermeisters wurde Ortsvorsteher Hubert Disch von seiner Stellvertreterin Ulrike Kury im Ortschaftsrat Yach für weitere fünf Jahre nach Ableisten des Gelöbnis per Handschlag verpflichtet.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51