Die Stadtkasse Elzach informiert Meldung vom 15. Mai 2025

Auf der Stadtkasse Elzach wurden fällig zum:
 
15.05.2025      2. Rate Grundsteuer 2025
15.05.2025      2. Rate Gewerbesteuer 2025

Bitte beachten Sie die Änderungen gemäß des neuen Grundsteuerbescheides 2025.

An die Zahlung wird hiermit öffentlich erinnert.
Bei Nichtbezahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben.
 
Ihre STADTKASSE ELZACH

 

Sommerferienprogramm Meldung vom 14. Mai 2025

Es ist wieder so weit, wir wollen für unsere Kinder und Jugendlichen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zu Sport, Spiel, Spannung, Wissenswertes, Kreatives, Erlebnis und Natur anbieten.
Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe!Machen Sie mit? Dann freuen wir uns, wenn die Beiträge bis spätestens zum  10. Juni 2025
Verwenden Sie hierfür entweder das Anmeldeformular, das Sie telefonisch oder per E-Mail beiFrau Weber (Ansprechpartnerinnen im Rathaus) anfordern können.
Es steht außerdem hier  zum Download bereit Anmeldung  (21 KB)oder gerne schicken wir Ihnen per E-Mail einen Zugang, mit dem sie Ihre Veranstaltungen selbst einpflegen können. Sollten Sie das möchten, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07682 804-23 oder per Mail buergerbuero@elzach.de zur Verfügung.
Für Ihre Zeit und Ihr Engagement zum Wohle unserer Kinder und Jugendlichen bedanke ich mich schon heute herzlich.
Ihr Roland Tibi, Bürgermeister

Imagefilm Meldung vom 07. Januar 2025

Rundwanderweg "Panoramaweg Katzenmoos" eröffnet Meldung vom 22. Mai 2025

Der ausgeschilderte Rundwanderweg beginnt und endet am Ortsausgang Elzachs in Richtung Biederbach, der Einstieg kann aber auch von anderen Punkten erfolgen.

Nach dem teils steilen Anstieg auf die Katzenmooser Höhe umrundet er auf der Hochfläche die weitläufigen Wiesen Katzenmoos, ehe es wieder oberhalb von Weinersberg hinab zum Ausgangspunkt geht. Auf den rund 11 Kilometern gilt es moderate 300 Höhenmeter zu bezwingen. Ein Großteil des Untergrunds sind Naturpfade, Wiesen- und Forstwege.

Die Tour ist online in den Tourenplanungs-Portalen Outdooractive und Komoot einseh- und downloadbar sowie auf der ZweiTälerLand-Website enthalten.

Quelle: Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG

Sperrung der Nikolausstraße zwischen Kreuzstraße und Am Schießgraben Meldung vom 21. Mai 2025

Die von der Stadt Elzach beauftragte Firma Grafmüller wird mit der Ausführung der Arbeiten zur Herstellung der barrierefreien Bushaltestellen im oben genannten Bereich ab 27.05.2025 beginnen. Ergänzend wird der Kanal erneuert, daher ist bis Ende des Jahres 2025 mit Behinderungen zu rechnen.

Die Bushaltestellen am Schulzentrum werden in dieser Zeit nicht angefahren, die betroffenen wurden darüber bereits informiert.

Damit die Arbeiten zügig durchgeführt werden können, muss der o.g. Bereich für den PKW Verkehr voll gesperrt werden.
Fußläufig sind Ihre Häuser erreichbar.

Die ausführende Baufirma wird bemüht sein die Behinderungen und Einschränkungen so gering als möglich zu halten. Für die während der Baumaßnahme auftretenden Staub- und Lärmbelästigungen sowie mit den Arbeiten verbundenen Behinderungen möchten wir schon jetzt um Ihr Verständnis bitten und danken Ihnen im Voraus für Ihr Entgegenkommen.
Für weitere Informationen steht die Bauabteilung des Gemeindeverwaltungsverbandes Elzach, Tel. 07682/804-45 gerne zur Verfügung.

Gemeindeverwaltungsverband Elzach, Bauabteilung                               21.05.2025

Vorgezogene Redaktionsschlüsse an Pfingsten Meldung vom 20. Mai 2025

Der Redaktionsschluss für KW 24/2025 (Erscheinungsdatum 12.06.2025) wird aufgrund der Feiertage vorgezogen auf Freitag, 06.06.2025 bis 10:00 Uhr.
 
Der Redaktionsschluss für KW 25/2025 (Erscheinungsdatum 18.06.2025) wird aufgrund der Feiertage vorgezogen auf Freitag, 13.06.2025 bis 10:00 Uhr.

Lions Club Waldkirch Elztal spendet 3.000 Euro an die BDH-Klinik Waldkirch Meldung vom 20. Mai 2025

Der Lions Club Waldkirch Elztal überreicht der BDH-Klinik Waldkirch eine Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem Erlös des Weinverkaufs des Clubs und sollen der Gestaltung eines besonderen Raums in der Klinik zugutekommen – einem Ort der Begegnung und des Rückzugs für Angehörige und Patienten.
Den symbolischen Spendenscheck übergaben der aktuelle Präsident des Lions Clubs, Thomas Giessler, sowie sein designierter Nachfolger Mario Eggen an Daniel Charlton und Dr. Frank Burgbacher, Geschäftsführer und Chefarzt der BDH-Klinik Waldkirch.

„Mit dieser Spende leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Aufenthaltsqualität für Patientinnen, Patienten und deren Familien in schwierigen Zeiten zu verbessern“, betonte Thomas Giessler bei der Übergabe. Auch Mario Eggen unterstrich die Bedeutung der Spende: „Es ist uns ein großes Anliegen, Projekte zu unterstützen, die direkt den Menschen vor Ort zugutekommen.“

Daniel Charlton dankte dem Lions Club herzlich für das Engagement: „Ein Raum für Angehörige und Patienten ist ein wichtiges Element unseres ganzheitlichen Behandlungskonzepts und ein wertvoller Rückzugsort für Betroffene. Die Spende hilft uns dabei, diesen Raum wohnlich und einladend zu gestalten – ein Ort zum Durchatmen, Kraftschöpfen und für Gespräche.“

Langfristiges Engagement für die Region.
Das Charity-Weinprojekt wurde 2021 vom Lions Club Waldkirch Elztal ins Leben gerufen und hat sich bereits zu einem festen Bestandteil des sozialen Engagements des Clubs entwickelt. Der Projektbeauftragte Dirk Fischbach betont: „Der gesamte Erlös fließt immer in soziale und humanitäre Projekte in unserer Region. Für den neuen Jahrgang 2024 kommt der Erlös dem DRK in Elzach zur dringenden Ersatzbeschaffung des 30 Jahre alten Mannschaftsfahrzeug zugute.“
Der aktuelle Jahrgang des limitierten Weißburgunder Kabinett,  wurde erst vor wenigen Tagen im Weingut Moosmann in Buchholz abgefüllt. Die Mitglieder des Clubs bewirtschaften und pflegen den Weinberg unter fachmännischer Anleitung komplett in Eigenleistung und Handarbeit. Dabei wird insbesondere auf Qualität und Ökologie im Weinberg geachtet.

Nur rund 600 Flaschen des Qualitätsweins stehen zum Verkauf bereit. Erhältlich ist diese Rarität ab sofort über die Homepage des Lionsclub Waldkirch Elztal oder per Mail unter lionswein@web.de , sowie bei folgenden Verkaufsstellen:

- Weingut Moosmann, Buchholz
- Möbelhaus Wörner, Waldkirch
- Schuh Volk, Waldkirch, Haslach, Elzach und Kirchzarten

Der Lions Club Waldkirch Elztal engagiert sich regelmäßig für soziale Projekte in der Region und zeigt mit dieser Spende erneut seine enge Verbundenheit mit der lokalen Gemeinschaft.

Auf die Bagger, fertig, los! Meldung vom 20. Mai 2025

Gegraben, gesägt, geschliffen und geschraubt wurde Ende des letzten Jahres auf dem Außengelände des Kinderhauses Sonnenschein.
Aber nicht die Kinder, sondern die Eltern und Erzieherinnen waren mehrere Tage kräftig am Werk, um für die Kinder ein neues Buddelparadies zu bauen.

Der alte Sandkasten musste geleert und abgebaut werden, um anschließend ein größeres Loch für den neuen Sandkasten ausheben zu können. Der Aufbau des neuen Sandkastens wurde den Helfenden nicht leicht gemacht: Das vom Regen vollgelaufene Loch musste zuerst ausgepumpt werden, bevor die dicken Baumstämme für die Umrandung gelegt werden konnten.

Am nächsten Arbeitstag wurde der Sandkasten mit Vlies ausgelegt, und neun Tonnen Sand wurden in drei Lastwagenfuhren herangeschafft. Zum Schluss wurde noch sorgfältig eine Sitzbank zusammengezimmert – und der Sandkasten
war bereit für seinen ersten Einsatz. Zur großen Freude der Kinder haben wir außerdem zwei Kinderbagger gesponsert bekommen, mit denen die kleinen Bauarbeiter nun fleißig loslegen können.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben. Danke an alle Eltern, Kolleginnen, unseren Träger Mehr Raum für Kinder gGmbH und alle Sponsoren, die ihren Teil dazu beigetragen haben, diesen Kindertraum zu erfüllen.
Ein besonderer Dank gilt Alexander Armbruster, der sehr viel Zeit in dieses Projekt investiert und uns bei Planung, Organisation und Aufbau tatkräftig unterstützt hat.


Außenbereich Kinderhaus Sonnenschein (4,8 MB)

Maiandacht der kfd Elzach mit dem Motto „Wer bist du, Maria?“ Meldung vom 19. Mai 2025

Das Andachtsteam der kfd hat mit dem Thema „Wer bist du, Maria?“ und mit bekannten und beliebten Marien-Liedern die Maiandacht sehr schön gestaltet; die musikalische Begleitung an der Orgel übernahm Lioba Dufner.

Im Anschluss danach gab es vor der Neunlinden-Kapelle einen kleinen Sektumtrunk Es war schön, dass die zahlreichen Besucherinnen noch Zeit hatten für ein nettes Gespräch und so die Maiandacht bei angenehmer Atmosphäre endete.

An alle Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön.

Buch Kleindenkmale Katzenmoos Meldung vom 19. Mai 2025

Sie begegnen uns im Schwarzwald. Überall: Kleindenkmale, die im letzten Jahrhundert oder noch früher errichtet wurden und manchmal auf Schicksale hinwiesen, manchmal zur Darstellung der Volksfrömmigkeit errichtet wurden. Wir alle sehen sie mit Wohlgefallen. Deren Instandhaltung aber auch deren Dokumentation liegt allerdings oft im Argen.

Umso erfreulicher ist es, dass Bernhard Wisser für die Ortschaft Katzenmoos ehrenamtlich sämtliche kleinen Denkmale erfasst hat und in akribischer Kleinarbeit, deren Herkunft und Bedeutung erforscht und in einem Buch veröffentlicht hat. Diese kleine Ausarbeitung hat deshalb einen besonderen Stellenwert.
Es wäre schön, wenn viele andere in ihren Ortschaften diesem hervorragenden Beispiel folgen würden. Der Grafiker Weiß und die Druckerei Burger Druck in Waldkirch haben das Buch dann zusammen mit der Ortschaft Katzenmoos und der Stadt Elzach herausgebracht.

Das Buch ist für 12 Euro erhältlich in der Ortschaftsverwaltung Katzenmoos (montags von 15:00 – 17:00Uhr), bei der Buchhandlung Merkle Elzach und bei Ortsvorsteher Franz Lupfer, Telefon: 07682/7840.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51