Dienstjubiläum von Andrea Neumaier Meldung vom 20. Dezember 2019

In den vergangenen Tagen konnte auf dem Elzacher Rathaus ein besonderes Dienstjubiläum gefeiert werden. Bürgermeister Roland Tibi ehrte seine Sekretärin Andrea Neumaier in einer Feierstunde für 40 Dienstjahre im öffentlichen Dienst. Seit 1979 bis 1999 war Frau Neumaier Phonotypistin und stellvertretende Dezernatsvorzimmersekretärin beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg. Ihre Dienstjahre von 1999 bis Juni 2019 im Sekretariat des Hauptamtes der Stadt Elzach und seit 1. Juli 2019 die rechte Hand von Bürgermeister Roland Tibi.
Er bedankte sich bei Frau Neumaier für Ihre offene und hilfsbereite Art und freute sich auf die weitere, geschätzte Zusammenarbeit mit ihr.

Weihnachtsgrüße Meldung vom 18. Dezember 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Elzach, Katzenmoos Prechtal, Oberprechtal und Yach 
Wieder ist ein spannendes Jahr vorüber. Die Ortschaftsräte und der Stadtrat wie auch die Verwaltung haben versucht, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern die Stadt zum Wohle aller weiter zu entwickeln. Gemeinsam konnten wir viel erreichen! Dafür allen Elzacher Bürgerinnen und Bürgern ein herzliches Dankeschön. Wir werden auch im kommenden Jahr alles dafür tun, die Interessen der Elzacher Bevölkerung bestmöglich zu vertreten und die gesamte Stadt Elzach weiter voranzubringen. Wir wünschen Ihnen ein fröhliches und entspanntes Weihnachtsfest mit Ihren Familien und Freunden und für das neue Jahr alles Gute, Glück, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Franz Lupfer, Ortsvorsteher Katzenmoos, Roland Tibi, Bürgermeister, Silke Matt Ortsvorsteherin Oberprechtal, Karl-Heinz Schill, Ortsvorsteher Prechtal und Hubert Disch, Ortsvorsteher Yach 

Weihnachtsfeier und 40-jähriges Dienstjubiläum bei Schreinerei Becherer Meldung vom 16. Dezember 2019

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Schreinerei Becherer im Hotel Elzland Pfauen gab es mehrere Auszeichnungen und Glückwünsche.

Bürgermeister Roland Tibi gratulierte im Namen der Stadt Elzach Schreinermeister Hubert Läufer für seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit und überreichte ihm hierzu die Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Eine weitere Ehrung war zwei Tage zuvor dem Seniorchef des Hauses, Wendelin Becherer in der Hauptstadt Berlin zuteil geworden. Dort hatte ihn der Bundesinnungsverband Tischler und Schreiner für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Bundesverband mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Herzliche Glückwünsche zu dieser besonderen Auszeichnung zollten ihm nun auch alle Mitarbeiter des Hauses, die aber noch eine eigene Verabschiedung vornahmen: Über viele Jahre hätten die „Seniorchefinnen“ Irmela und Irmtraud Becherer für das gute Miteinander im Haus gesorgt, so Patrick Schäfer, der sich hierfür im Namen aller Kolleginnen und Kollegen herzlich bedankte.

Carsharing jetzt auch in Elzach Meldung vom 13. Dezember 2019

Bürgermeister Roland Tibi und Torsten Schmid von der Grünen Flotte trafen sich vor dem neuen Car Sharing-Parkplatz am Parken an der Elz. Die Stadt Elzach stellt der Grünen Flotte dort einen Platz zur Verfügung. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich ein Auto zu mieten. Wer sich hierfür interessiert kann sich beim Autohaus Schmid in Waldkirch unter der Telefonnummer 07681 474008-0 melden. Auch eine Onlineregistrierung unter www.gruene-flotte-carsharing.de ist möglich.
Mit dem neu geschaffenen Stellplatz tragen die Stadt Elzach sowie die Grüne Flotte zur umweltfreundlichen Mobilität im oberen Elztal bei.

Bürgerempfang 2019 Meldung vom 11. Dezember 2019

Bürgermeister Roland Tibi hatte die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Elzach nach dem feierlichen Patrozinium in der St. Nikolaus-Kirche zum alljährlichen Bürgerempfang im Haus des Gastes eingeladen. Weit über 250 Gäste waren zum Empfang gekommen. Der Jahresrückblick mit zahlreichen Bildern und Filmausschnitten zeigte die vielfältigen Ereignisse in der gesamten Stadt Elzach.

Heinrich Burger aus Katzenmoos wurde mit der bronzenen Ehrennadel und Siegfried Blum mit der silbernen Ehrennadel der Stadt Elzach für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Danach wurde die große Klausenbrezel durch die Politprominenz angeschnitten.

Das Jugendorchester des Musikvereins Trachtenkapelle Oberprechtal umrahmte in gelungener Weise den Bürgerempfang musikalisch. Die Gäste ließen dem Empfang noch in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre ausklingen.

Monika Greulich präsentiert die SOS-Notfalldose

Weihnachtsfeier beim VdK Ortsverband Elzach Meldung vom 09. Dezember 2019


Der VdK Ortsverband Elzach hat bei seiner Weihnachtsfeier den Mitgliedern ein Geschenkpaket überreicht. Darin enthalten war auch eine Notfalldose. Diese wird im Kühlschrank aufbewahrt und soll alle notwendigen und wichtigen Daten der Bewohner der Wohnung enthalten (z.B. welche Krankheiten vorliegen, welche Medikamente genommen werden usw.) . Falls der Notfall eintritt und der Notarzt in die Wohnung kommt, weiß dieser anhand der Daten sofort Bescheid. Die Vorsitzende des Vdk Elzach, Monika Greulich, stellte den anwesenden Mitgliedern diese hilfreiche Idee vor.

Wiedereröffnung ALDI-Filiale Meldung vom 06. Dezember 2019

Aldi-Süd hat sein Ladengeschäft in Elzach erweitert und modernisiert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Dazu war im Vorfeld ein umfangreiches baurechtliches Verfahren notwendig, dass von der Stadt Elzach begleitet wurde. Zur Eröffnung des neuen Marktes hatten die Geschäftsführung und Mitarbeiter von Aldi Süd Bürgermeister Roland Tibi und Verbandsbaumeister Tobias Kury eingeladen.

1. Platz für die Fa. Werner Gießler Meldung vom 05. Dezember 2019

Die Werner Gießler GmbH belegt den 1. Platz beim Corporate Health Award
Der Award ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management und wurde 2009 vom Forschungsinstitut EuPD Research und dem Handelsblatt initiiert. Die Zahl der Bewerber um den Award, die sich in einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Auswahlprozess dem Branchenvergleich gestellt haben, hat sich zum Vorjahr von 270 auf 347 Organisationen erhöht.

Die Werner Gießler GmbH befasste sich in diesem Jahr 2019 gezielt mit den Nachtschicht- und Schichtarbeitern. Es gab Vorträge und Workshops zu den Themen Schlafen, Essen, Bewegung, und Entspannung bei Schichtarbeit. Im kommenden Jahr 2020 ist das Thema „das Kreuz mit dem Kreuz“. Das Unternehmen will sich auf den Rücken konzentrieren.

Die Mitarbeiter können „Gießler-Fitpoints“ Bonuspunkte sammeln bei verschiedenen Angeboten wie Messungen der Rumpfmuskulatur, Arztvorträgen, gezielte Rücken-Übungen und Rückengymnastik. Im Frühjahr 2020 wird speziell das Thema Zecken mit Erst-, Folge- und Auffrischungsimpfung behandelt und im Herbst findet, wie bereits auch in den vorangegangenen Jahren, die Grippeschutzimpfung statt. Lebensqualität, Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter sind die Unternehmensmission und gehören zur Firmenphilosophie, denn die Mitarbeiter sind das größte Kapital der Werner Gießler GmbH.

Neuer Mitarbeiter bei den Stadtwerken Elzach Meldung vom 24. November 2019

Dominik Schmidt neuer Mitarbeiter in der kaufmännischen Abteilung der Stadtwerke Elzach

Bürgermeister Roland Tibi konnte Herrn Dominik Schmidt aus Haslach als neuen Mitarbeiter in der kaufmännischen Abteilung der Stadtwerke Elzach recht herzlich begrüßen. Herr Schmidt wird am 02.12.2019 seine Arbeit aufnehmen.

Wir heißen Herrn Schmidt als neuen Mitarbeiter der Stadt Elzach willkommen und wünschen ihm für seine Aufgabe viel Freude und Erfolg.

Sorgende Gemeinde werden Meldung vom 24. November 2019

Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, Kirchengemeinderätinnen Michaela Fischer und Sabine Haxelmans von den Evangelischen Kirchengemeinden Elzach und Oberprechtal luden zum Gespräch mit den Bürgermeistern Roland Tibi (Elzach), Rafael Mathis (Biederbach) und Klaus Hämmerle (Winden) sowie Pastoralreferent Michael Wiedensohler von der katholischen Seelsorgeeinheit Oberes Elztal ein. Thema war das Projekt „Sorgende Gemeinde werden“, mit dem sich die Evangelischen Kirchengemeinden seit April beschäftigen.

Unter dem Stichwort: „Was läuft gerade? Welche Ziele verfolgen wir zurzeit?“ informierten sich Kommunen und Kirchen gegenseitig über laufende und geplante Projekte in dem Bereich. Derzeit stellen unter anderem die Evangelische Landeskirche in Baden und das Land Baden-Württemberg für derartige Entwicklungskonzepte Fördermittel zur Verfügung. Gerade deshalb ist es den Verantwortlichen in Kirchen und Kommunen wichtig, Berührungspunkte und Schnittstellen zu erkennen. Kooperationen sollen die Wirkung der unterschiedlichen Vorhaben verstärken.

Ein weiteres Gespräch wird voraussichtlich im Januar 2020 stattfinden. Moderiert wurde das Treffen von Ina Zebe von der Fachstelle „Sorgende Gemeinde werden“ der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie begleitet das Projekt der Kirchengemeinden seit April 2019.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51