Reit-und Fahrvereins Oberes Elztal

Generalversammlung Reit- und Fahrverein oberes Elztal Meldung vom 14. März 2018

" Die Jugend, das wichtigste Steckenpferd"
Auf der Jahreshauptversammlung des Reit-und Fahrvereins Oberes Elztal am 09.03.2018 wurde auf ein erfolgreiches und harmonisches Jahr zurückgeschaut. Vor allem die Jugendarbeit, die von engagierten Mitgliedern stark voran getrieben wird, wurde von Vorstand Nikolaus Winterer besonders hervorgehoben. Gerade die Jugend ist das Pferd, auf das der Verein setzt und auch stolz sein kann. Dies spiegelt sich in Tuniersiegen, Auftritten, Lehrgängen und Fortbildungen wieder.

Doch nicht nur auf eine gelungene Jugendarbeit sondern auch auf die Gemeinschaft innerhalb des Vereins, das Zusammenleben und die Kameradschaft um Feste und Co. zu organisieren und durchzuführen, kann der Reit- und Fahrverein Oberes Elztal zufrieden sein.

Zudem wurde das letzte Jahr mit dem Kauf des neuen Vereinspferdes Apple Jack im August als Highlight abgerundet.

Schiebeschlage Jahrgang 1999

Scheibenschlagen 2018 Meldung vom 14. März 2018

Starker Jahrgang 1999

13 Schiebeschläger mit ihren 10 Schiebemaidli waren es dieses Jahr in Elzach an der Zahl, die sich auf das "große Abenteuer" des Schiebeschlagen einließen und damit eine uralte Tradition der Elzacher Fasnet am Leben erhielten.

Vorspielnachmittag der Stadtmusik

Vorspielnachmittag der Stadtmusik Elzach Meldung vom 14. März 2018

Am Sonntag, den 4. März 2018 veranstaltete die Stadtmusik Elzach ihren alljährlichen Vorspielnachmittag. Neben Einzelvorträgen war auch die Bläserklasse sowie das Vorstufenorchester zu hören. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus den eigenen Reihen, sowie Eltern und Verwandte bekamen bereits musikalisch Gelerntes der Jungmusiker präsentiert. Für einen abwechslungsreichen Nachmittag sorgte ebenfalls die Pianistin Olivia Shurman, die einige Auftritte am Flügel begleitete. Frida Ketterer bekam die Urkunde des Jungmusikerleistungsabzeichens „Junior“ verliehen, welches sie im Vorjahr bereits erfolgreich abgelegt hat. Falls auch ihr Kind Interesse an einer Instrumentalausbildung in der Stadtmusik Elzach hat, melden Sie sich bitte bei unserer Jugendleiterin Lena Vollmer (jugendleiterin@stadtmusik-elzach.de). Wir suchen primär Fagott, Oboe und alle BlechinstrumenteJugendleitung der Stadtmusik Elzach

Aktuelle Vorstandschaft DLRG Oberprechtal

Neuwahlen im Mittelpunkt der Generalversammlung der DLRG OG Oberprechtal e.V. Meldung vom 05. März 2018

Die Ortsgruppe Oberprechtal der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken.

Nach etlichen Jahren in der Vorstandschaft sowie 10 Jahren als 1. Vorsitzenden wurde Heike Klöppel (siehe Foto) mit herzlichem Dank für die geleistete Arbeit und Bereitschaft verabschiedet. Bei den resultierenden Neuwahlen übernimmt Anna Bäuerle-Lovric das Amt der 1. Vorsitzenden. Alicia Burger steht ihr als 2. Vorsitzende zur Seite. Cathrin Schätzle als Technische Leitung, Teresa Burger als Kassenwart, Oliver Burger als Beisitzer sowie Bettina Imhof und Rolf Pleuler als Kassenprüfer wurden wiedergewählt. Markus Pleuler gibt das Amt des 2. Vorsitzenden ab, bleibt dem Vorstandschaft jedoch als Beisitzer erhalten. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch Alexa Gehring, die das Amt der Schriftführerin von Anna Bäuerle-Lovric übernimmt, sowie Julia Schätzle, welche als Beisitzerin gewonnen werde konnte.

Grußworte sprachen Gerda Bohn-Sommer vom DLRG-Bezirk Breisgau, Franz Burger als Ortsvorsteher von Oberprechtal sowie Rolf Pleuler vom Förderverein Schwimmbad Oberprechtal e.V.

Insgesamt 11 Mitglieder wurden für langjährige Treue zum Verein geehrt, davon 4 Personen (Alexa Gehring, Katharina Moser, Katharina Herr und Lena Burger) mit dem bronzenen Mitgliedsabzeichen der DLRG für 10-jährige Mitgliedschaft. Dominic Burger, Jasmin Burger, Stephan Schätzle, Thomas Ruf und Thomas Spath erhielten das Abzeichen in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft. Erwin Blum und Wolfgang Maier wurden für 40-jährige Treue ausgezeichnet.

Jahreshauptversammlung des FSV Oberprechtal Meldung vom 05. März 2018

Im Dezember 1997 wurde der "Förderverein FSV Oberprechtal" gegründet und unterstützt damit die Arbeit des FSV Oberprechtal nun schon seit 20 Jahren.

Am 2. März wurde in der Generalversammlung die neue Vorstandschaft für die kommenden zwei Jahre gewählt:
1. Vorsitzender Karl-Heinz Disch, 2. Vorsitzender Andreas Müller, Kassenwart Franz Disch, Schriftführer Ewald Storz, Beisitzer Daniel Blum und Andreas Maier.
 

Generalversammlung des Musikvereins Yach Meldung vom 05. März 2018

Die Versammlung des MV Yach verlief harmonisch und es wurde auf ein tolles Geschäftsjahr 2017 zurück geblickt.

Bei den Neuwahlen wurden viele Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. Ein paar Mitglieder kamen auch neu hinzu. 

Feuerwehr ehrte und beförderte Kameraden Meldung vom 05. März 2018

Gesamtwehrkommandant Thomas Dufner konnte eine große Anzahl Feuerwehrkameraden, Ehrengäste und Mitglieder der Seniorenabteilung begrüßen, aber auch Vertreter von Rotem Kreuz sowie der Gemeinde nahmen teil.
Nach der Totenehrung und den üblichen Berichten von Kassierer, Schriftführer, Jugendfeuerwehr, Seniorenabteilung und den Kommandanten wurden zahlreiche Feuerwehrkameraden befördert und geehrt.

51 Einsätze wurden im Jahr 2017 von der Gesamtwehr der Feuerwehr Elzach gemeistert; darunter Brände, Technische Hilfeleistungen, Ölspuren und auch Fehlalarme.

Für einen guten Probenbesuch wurden zahlreiche Kameraden mit einer Taschenlampe ausgezeichnet.

Zu Ehrenmitgliedern der Abteilung Oberprechtal wurde Bernd Blum nach 41 Jahren aktiver Tätigkeit und Günther Maier nach 37 Jahren aktiver Tätigkeit durch Bürgermeister Roland Tibi ernannt.

Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann wurden Martin Joos, Benjamin Reiner, Filipe Roloferreira und Nico Klank befördert.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Daniel Burger befördert.
Zum Hauptbrandmeister wurde Joachim Gäßler befördert.
Und zum leitenden Hauptbrandmeister wurde Thomas Dufner befördert.

Nach Worten der Gäste beendete Thomas Dufner die Versammlung mit dem Wahlspruch "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" die Versammlung.

43. Generalversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Prechtal

Hauptversammlung der FBG Prechtal, Verabschiedung ihres langjährigen Vorsitzenden Hermann Läufer Meldung vom 22. Februar 2018

Die Forstbetriebsgemeinschaft Prechtal, eine bemerkenswerte Gemeinschaft mit familiärem Flair, hielt am 22. Februar 2018 ihre 43igste Generalversammlung ab.
Mit dem Geschäftsbericht, der Wirtschaftlichkeitsberechnung und der Wegeunterhaltung wurde nach 41 jähriger Amtszeit der Vorsitzende Hermann Läufer verabschiedet.

Hermann Läufer war am 15. Oktober 1974 Gründungsmitglied. Ab 1977 übernahm Herr Läufer den ersten Vorsitz, welcher nach der Verabschiedung von Herrn August Gutmann, ehemaliger Bürgermeister von Prechtal, frei wurde. Herr Läufer hat zusammen mit den Mitgliedern den Maschinenbestand kontinuierlich aufgebaut. Neben dem forstwirtschaftlichen Bedarf wurden auch der Pflegeaspekt der landwirtschaftlichen Flächen berücksichtigt.

Die neueste Investition, mit Beteiligung der Jagdgenossenschaft Prechtal, ist ein Wildschaden-Beseitigungsgerät für Grünflächen. Die Maschine beseitigt in einem Arbeitsgang die Wildschweinschäden und säht die Flächen mit neuem Gras ein.

Hermann Läufer übergibt das Amt seinem Sohn Christoph, welcher mit der bestehenden Vorstandschaft gewählt wurde. Weiterhin wurde für die Wegegemeinschaft Sommerbergweg Jürgen Läufer als Vorsitzender benannt.

Für die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit bedankte sich Hermann Läufer ganz herzlich bei der Versammlung, seinem Stellvertreter Jürgen Läufer, dem Geschäftsführer Markus Disch, den Beisitzern Nikolaus Becherer, Berthold Allgeier, Karlheinz Schätzle und Martin Wernet.

Insgesamt 78 Jahre im Dienst der Allgemeinheit Meldung vom 19. Februar 2018

Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Abteilungswehr Oberprechtal stand die Verabschiedung bzw. die Entlassung von zwei Feuerwehrkameraden.
Hauptfeuerwehrmann Bernd Blum, der am 1. Februar 1977 in die Wehr eingetreten war, war nicht nur Feuerwehrmann, er hatte auch lange Jahre ehrenamtlich die Ämter des Schriftführers und des Kassierers im Ausschuss inne und ebenfalls Hauptfeuerwehrmann Günter Maier, der am 1. März 1981 bei der Wehr hinzugekommen war. Er vertrat neben seinem Feuerwehrdienst auch lange Jahre die Abteilung Oberprechtal im Ausschuss als Beisitzer.

Gesamtfeuerwehrkommandant Thomas Dufner und Bürgermeister Roland Tibi dankten den Beiden für die wertvoll geleisteten ehrenamtlichen Dienste.

Bei der Generalversammlung der Gesamtwehr im März werden sie mit aller Wahrscheinlichkeit mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt.

Abteilungskommandant Klaus Moser und Stellvertreter Dominik Brüstle konnten aber auch an diesem Abend Herrn Marcel Weiner als neuen Kameraden begrüßen.

Die Nahwärmegenossenschaft informiert! Meldung vom 05. Februar 2018

Ab Kalenderwoche 8 (19.02.2018) beginnen die Bauarbeiten in den Weyergassen.
Ebenso sollen die Arbeiten an der Volksbank in Richtung Gasthaus Rössle ausgeführt werden.

Es wird dadurch in diesen Bereichen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Ihr Verständnis.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51