Wir haben das passende Ostergeschenk für Sie Meldung vom 27. März 2025


Einen Gutschein können Sie zu den Öffnungszeiten in der kaufmännischen Abteilung der Stadtwerke im Rathaus erwerben.


Preise:Erwachsene:                                 60,- €             Kinder und Ermäßigte:                 30,- €Familienkarte 1:                            80,- €  (1 Elternteil mit allen Kindern)                                                                          Familienkarte 2:                            100,- €(2 Elternteile mit allen Kindern)
Ihre Stadtwerke Elzach

Zukunftswerkstatt Landwirtschaft Meldung vom 27. März 2025


Einladung an alle Junglandwirte/-innen
aus Elzach und Biederbach
zur Zukunftswerkstatt Landwirtschaft
am 03.04.2025 um 19:30 Uhr
im Bürgerzentrum Krone-Ladhof in Elzach.

Ehrung von Blutspendern Meldung vom 26. März 2025


Blutspenden retten Leben.
Roland Tibi und Matthias Gusky (DRK OV Elzach) bedanken sich für die geleisteten Blutspenden und überreichen Urkunden und Präsente in der öffentlichen Gemeinderatsitzung am 25.03.2025.

Für 10-maliges Spenden: Yasmin Armbruster, David Goldwich, Jana Imhof, Marcel Koslowski,
Peter Schultis, Philipp Tibi
 

Für 25-maliges Spenden: Daniel Schill, Roland Tränkle

Für 50-maliges Spenden: Jürgen Dufner

Für 75-maliges Spenden: Meinrad Burger

Sperrung der Zugstrecke Freiburg-Denzlingen über Ostern Meldung vom 25. März 2025

Aufgrund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn auf der Strecke zwischen Freiburg und Denzlingen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingesetzt. Der Schienenersatzverkehr (SEV) wird durch die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) organisiert und besteht von Karfreitag, 18. April, 21 Uhr, bis Sonntag, 27. April 2025.
Schienenersatzverkehr (45 KB)


Wie fahren die SEV-Busse:
Drei Mal stündlich gibt es einen Bus zwischen Freiburg Hbf (neu eingerichtete Haltestelle vor dem Empfangsgebäude an der Bismarckallee) und Denzlingen (ZOB Steig 7, am Bahnhof), der unterwegs in Gundelfingen (Rathaus West), Freiburg Zähringen (Berggasse) und Freiburg Herdern (Sonnenstraße) hält. Diese Busse heißen „Bus S2“ und „Bus RB26“, je nach Zuganschluss in Denzlingen.
Außerdem gibt es ab der gleichen Ersatzhaltestelle am Freiburger Hbf bis Emmendingen Musikschule einen Expressbus, der stündlich verkehrt und Bus RE7 (als Ersatz für den Regionalexpress 7) heißt. Er fährt ohne Zwischenhalte.
Zusätzlich gibt es von Dienstag nach Ostern bis Freitag einen Ersatzverkehr zwischen Freiburg Hbf und Riegel-Malterdingen Bahnhof: dieser fährt direkt wie Bus RE7 ohne Zwischenhalte von Freiburg nach Emmendingen Musikschule und weiter mit den Halten der RB26  in Teningen-Mundingen (Mundingen B3), Köndringen (Bahnhofstraße) bis nach Riegel-Malterdingen Bf (Ostseite). Dieser ergänzende Bus verkehrt nur zu den stark nachgefragten Zeiten von 6 bis circa 9 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr.


Wo gibt es einen Fahrplan:
Die Fahrpläne sollen ab April in den digitalen Auskunftssystemen hinterlegt sein und können dann dort abgerufen werden. In den Apps von RVF und VAG – RVF mobil und VAG mobil – finden sich die Ersatzbusse, genauso in der App DB Navigator. Die SWEG stellt außerdem Flyer mit dem SEV-Fahrplan zur Verfügung. Dieser Flyer soll kurz vor Beginn des SEV an den bekannten Verkaufsstellen ausliegen und wird ebenfalls auf der Webseite sweg.de/kaiserstuhl-freiburg zum Download angeboten.

Wo fahren die Ersatzbusse ab:
Die Busse werden direkt vor dem Hauptbahnhofsgebäude an der Bismarckallee halten, wo üblicherweise der Taxistand ist. Dort ist der Ein- und Ausstieg. Hilfskräfte der Deutschen Bahn werden vor Ort sein, um Fahrgästen behilflich zu sein. Der Fußweg zu den jeweiligen Haltestellen soll durch Markierungen auf dem Boden gezeigt werden. Die Busse halten an den bekannten Ersatzhaltestellen: In Denzlingen vor dem Bahnhofsgebäude, in Emmendingen bei der Musikschule (Bahnhof) und in Riegel-Malterdingen auf der Ostseite des Bahnhofs. Die meisten Lagepläne der Haltestellen finden sich auch unter bahnhof.de. Bitte beachten Sie: Am ZOB in Freiburg – unter der Stadtbahnbrücke – fahren nur Ersatzverkehrsbusse für die ICE ab.

An wen kann man sich wenden mit Fragen zum Busersatzverkehr:
Diese Fragen können an die SWEG per E-Mail an info@sweg.de oder per Anruf an 07821 9960770 gestellt werden
Können mobilitätseingeschränkte Personen den Busersatzverkehr nutzen:
Grundsätzlich geht das. Es kann aber nicht für jeden Bus, der eingesetzt wird, garantiert werden, dass eine Einstiegshilfe vorliegt. Eine vorherige Anmeldung bei der SWEG wäre hilfreich.

Ist auch der Fernverkehr betroffen:
Die Baumaßnahme betrifft auch den Fernverkehr. Informationen dazu auf bahn.de oder beim Kundendialog DB Fernverkehr 030 297-0
Sämtliche Informationen für Fahrgäste zum SEV finden sich auch auf rvf.de

Nahwärme Oberprechtal Meldung vom 25. März 2025

Volles Haus bei der Infoveranstaltung zur einer geplanten Nahwärmeversorgung in Oberprechtal.

Hier geht´s zur Präsentation (4,7 MB)

Einweihung der Haasenhofbrücke Meldung vom 21. März 2025

Am 20.03.2025 wurde die Einweihung der Haasenhofbrücke über die Elz in Oberprechtal im Beisein von Landrat Hanno Hurth feierlich eingewiehen.

Im Flurbereinigungsverfahren - Zusammenlegung Oberprechtal - wurde die Haasenhofbrücke mit Baukosten von rund 410.000 € mit 50 % vom Bund und Land bezuschusst. Die Stadt Elzach sagt dafür herzlichen Dank.

Geplant wurde die Brücke vom Ingenieurbüro Rothenhöfer, ausgeführt hat die Firma Meurer – der Bau erfolgte durch Vogelbau.

Die Fahrbahnbreite konnte von 3,00 m auf 4,50 m erweitert werden. Die neue Brücke hat auch eine lichte Höhe von 2,50 m (bisher 2,33 m).

Herzlichen Dank auch an alle Anwohner, die durch die Baumaßnahme betroffen waren für Ihr Verständnis.

Ehrungsfeier bei der Oberen Metzgerei Franz Winterhalter Elzach Meldung vom 20. März 2025

Fleischermeister Johannes Winterhalter ist seit 40 Jahren ohne Unterbrechung im Betrieb. Feierlich wurde ihm eine von Ministerpräsident Kretschmann unterzeichnete Urkunde überreicht. Viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten für 10, 20 und 30 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden.

Die Firmenchefs Peter und Wendelin Winterhalter nahmen zusammen mit dem Bürgermeister die Ehrung vor.
Der Bürgermeister betonte, dass der Elzacher Leuchtturmbetrieb Obere Metzgerei in die gesamte Region ein sehr positives Bild der Stadt Elzach vermittelt.

Serverumstellung - kein Email Empfang Meldung vom 18. März 2025

Aufgrund einer Serverumstellung am 29.03.2025, können Emails vom 28.03.2025 ab 12h00 bis 30.03.2025 um 0h00 nicht zugestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass alle EMails an die städtischen Emailadressen (@elzach.de) in dem oben genannten Zeitraum nicht empfangen werden können.
Wir bitten um Verständnis.

Verabschiedung Jan Emler Meldung vom 18. März 2025

Nach rund sieben Jahren Tätigkeit haben wir heute Jan Emler, Hausmeister des Haus des Gastes und des Schulzentrums Oberes Elztal in Elzach, verabschiedet. Er wechselt in die Privatwirtschaft.
Wir sagen Danke für den hervorragenden Einsatz für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und Nutzer des Haus des Gastes.

Generationswechsel beim SPD-Ortsverein Meldung vom 18. März 2025

Nach 13 Jahren an der Spitze des SPD-Ortsverein hat Michael Meier nicht mehr als 1. Vorsitzender kandidiert. In der gut besuchten Mitgliederversammlung wurde unter Leitung von Bürgermeister Tibi Jan Krummer einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt. Unter großem Beifall wurden Maria Gutjahr (Schriftführerin) und Edgar Klausmann (Kassierer) von der Versammlung aus dem Gremium verabschiedet, die beide jeweils 12 Jahre die Geschicke des Ortsvereins maßgeblich mitgestalteten.
Ergebnis der Neuwahlen: 1. Vorsitzender: Jan Krummer, 2. Vorsitzender: Franco Liso, Kassiererin: Eva Mund, Schriftführerin: Frida Ketterer, Beisitzer: Carmen Pontiggia, Karin Schätzle, Annerose Ketterer, Michael Meier

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51