Baustellen-Information Meldung vom 16. Januar 2025


Im Auftrag der Nahwärmegenossenschaft Elzach eG und der Stadtwerke Elzach werden ab 21. Januar 2025 die Tiefbauarbeiten „Am Finkenacker“ beginnen.
 
Baubeginn wird die Einfahrt zum Finkenacker (Ärztehaus) sein – hier wird die Straße ca. 2-3 Tage voll gesperrt (Zufahrt über Behelfsumfahrung).

Danach muss der Abschnitt von der Kreuzung Dattlersberg / Am Finkenacker (oberhalb Parkplatz Ärztehaus) bis „Finkenacker 22“ (Zufahrt Dattlersberg wieder möglich) voll gesperrt werden.
 
Die durch die Vollsperrung abgeschnitten Anlieger können über die neu eingerichtete Behelfsumfahrung: Stadtmitte – Friedhof - BDH Klinik – Radweg das Wohngebiet erreichen. Die Behelfsumfahrung wird ausgeschildert.
 
Während der Baumaßnahme kann es zu kurzfristigen Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen.
 
Für die damit verbundenen Behinderungen möchten wir schon jetzt um Ihr Verständnis bitten. Vielen Dank.
 
Nahwärmegenossenschaft Elzach, Stadtwerke Elzach

Digitalisierungsvortrag für die Stadtverwaltung Elzach Meldung vom 14. Januar 2025

Die digitale Transformation ist eines der zentral wichtigsten Themen für die künftige Arbeit der Stadt Elzach.

Ein Vortrag der Digitalisierungsbeauftragten der Stabstelle der Stadt Herbolzheim, Christina Nielsen, zeigt Prozessbeispiele und umgesetzte Abläufe. Was ist gut - was ist weniger gut, steht zur Diskussion.

Der anregende Austausch animiert die Führungskräfte der Stadt Elzach zur weiteren kraftvollen Umsetzung.

Neujahrsempfang im Bürgerzentrum Krone Ladhof Meldung vom 13. Januar 2025


Am Dreikönigstag fand der traditionelle Neujahrsempfang der Ortsverwaltung Prechtal im Bürgerzentrum Krone Ladhof statt.

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr begrüßte Ortsvorsteherin Martina Joos zahlreich geladene Gäste aus Politik, Kultur, Gewerbe und Vereinswesen. Herzliche Willkommensgrüße gingen u.a. an Bürgermeister Roland Tibi, an ihre drei Vorgänger Hermann Läufer, Richard Läufer und Karl-Heinz Schill sowie an die Schulleiterin Dagmar Zickgraf.

Ortsvorsteherin Martina Joos hielt Rückblick über das ereignisreiche vergangene Jahr, erwähnte hierbei große Projekte wie die Nahwärmeversorgung, die beiden Neubaugebiete, den Ausbau der Trinkwasserversorgung und die geplante Baumaßnahme der Karl-Siegfried-Bader Schule zum Gesamtgrundschulstandort. Hervorgehoben wurden auch die vorbildlichen und vielseitigen Tätigkeiten der Prechtäler Vereine.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von einem Bläserensemble des Musikvereins Prechtal.

Beim anschließenden Stehempfang wurde auf das neue Jahr angestoßen.

Wunderschöner und lustiger Theaterabend beim Musikverein Katzenmoos Meldung vom 08. Januar 2025


Es hieß wieder „Vorhang auf“ für die Theaterspieler des Musikvereins Katzenmoos. Am ersten Wochenende im neuen Jahr wurde die Komödie „Eine windige Geschichte“ von Bernd Gombold im Bürgerhaus Katzenmoos gespielt.

Zum Inhalt:
Die Familie Hartmann hat sich vor kurzem ein Haus im beschaulichen Katzenmoos gekauft. Nun droht ein geplanter Windpark in der Nähe die Idylle zu stören. Die Nachbarn der Familie, das Ehepaar Schaffer und Thekla Runzel, eine weitere Nachbarin, sind mit diesen Plänen anscheinend auch nicht einverstanden. Und dann ist da noch Dr. Klaus Klinkstier, ein dubioser Wissenschaftler, der auch noch dort wohnt und hinter einem Bretterzaun geheime Machenschaften betreibt.

Herrlicher Theaterabend mit Hond und Gosche im Elzach Haus des Gastes! Meldung vom 08. Januar 2025

Für alle Theaterfreunde hieß es Anfang Januar im Haus des Gastes in Elzach "Vorhang auf". Zur Aufführung kam die spritzige Komödie "Pension Schöller" des Theatervereins Hond un Gosche.
 
Zum Inhalt:
Dr. Alfred Klapproth hat eine psychiatrisch-neurologische Klinik, er nennt die Bewohner „Gäste“. Sein Neffe Philipp Klapproth landet bei einem Besuch in der Pension Schöller, wo sich skurrile Gäste tummeln. Später erhält er von diesen Bekanntschaften unerwarteten Besuch… und schnell stellt sich die Frage, wer denn nun „normal“ ist und wer „verrückt“.
 
Als Hond & Gosche wurde im Jahr 2003 in Fortführung alter Elzacher Theatertradition als Amateurtheater gegründet. Ziel des Vereins ist die Freude an der Schauspielerei, speziell am Mundarttheater, zu fördern und das Publikum natürlich bestmöglich zu unterhalten. Das Motto des Theatervereins ist "Mir moche alles selber (Hond) un schwätze alemannisch (Gosche)".

Wechsel am Ratstisch Prechtal Meldung vom 23. Dezember 2024

Nach kurzer Amtszeit wurde Ortschaftsrat Matthias Spiegele in der Sitzung am 19. Dezember 2024 vom Ratstisch verabschiedet. Aufgrund des Wohnortwechsels musste er aus Gremium des Ortschaftsrates Prechtal ausscheiden.
Ortsvorsteherin Martina Joos bedankte sich bei Herrn Spiegele, verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg.
Entsprechend dem Ergebnis der Ortschaftsratwahl vom 09. Juni 2024 rückt Bernhard Läufer in das Gremium nach. Er wurde mit der Verpflichtungsformel und Handschlag von Ortsvorsteherin Martina Joos verpflichtet.

Wechsel im Vorsitz der Gesellschafterversammlung des ZweiTälerLand Tourismus Meldung vom 19. Dezember 2024


n der Organisationsstruktur des ZweiTälerLands, genauer gesagt in der Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG, unter der fungiert wird, gibt es die Gesellschafterversammlung, in die Vertreter der Gemeinderäte im ZweiTälerLand entsendet werden und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vertreten sind. Der Vorsitzende der Versammlung wird aus den eigenen Reihen für die Dauer von zwei Jahren gewählt.

Ab Januar 2025 wird Elzachs Stadtoberhaupt Roland Tibi den Vorsitz übernehmen und von Oberbürgermeister Michael Schmieder aus Waldkirch als Stellvertreter unterstützt. Tibi war schon aktuell der stellvertretende Vorsitzende gemeinsam mit dem bisherigen Vorsitzenden Rafael Mathis, Biederbachs Bürgermeister.

Ausgezeichnet übernachten bei Qualitätsgastgebern Meldung vom 19. Dezember 2024


Das Wanderheim Kreuzmoos wurde Anfang 2023 von Familie Göppert übernommen und liebevoll als Vereinshütte des Schwarzwaldvereins weitergeführt und ist weit über die Grenzen des ZweiTälerLands hinaus als Wandergaststätte bekannt. Am ZweiTälerSteig liegend finden hier auch viele Mehretappenwanderer eine Bleibe in der Freiämter Höhenlage. Familie Göppert als neue Betreiber erhalten damit zum ersten Mal die Auszeichnung als Qualitätsgastgeber.

In Biederbach-Frischnau wurde zudem der 3-Sterne-Superier Landgasthof Adler-Pelzmühle nach drei Jahren erneut auf die Kriterien des Deutschen Wanderverbandes geprüft. Das von Familie Herr geführte Haus richtet seine Angebote voll auf Wanderer aus: Gepunktet wurde mit optionalen Wandertouren mit dem Seniorchef, regionaler Küche und allen notwendigen räumlichen Notwendigkeiten für Wanderer wie einen Trockenraum für nassgewordene Kleidung.

Städtepartnerschaft mit neuem Leben gefüllt Meldung vom 19. Dezember 2024

Eine Delegationsgruppe startete gemeinsam mit Bürgermeister Roland Tibi Richtung Demre in der Türkei. Ziel der Reise war es, der seit Jahren ruhigen Stadtpartnerschaft mit Demre, neuen Schwung zu geben.
Einer mehr als herzlichen Begrüßung am Tag der Ankunft, folgte ein Tag mit dem Besuch des neuen Rathauses mit offiziellem Empfang in der Partnerstadt. Der Banddurchschnitt gemeinsam mit dem Bürgermeister der Millionenstadt Antalya sollte das Highlight des Tages sein, dem viele weitere folgten. Der Besuch vom Grab des Hl. Nikolauses in der Nikolauskirche, die Felsengräber in Myra sowie der antike Hafen in Andriake waren weitere Stationen des ersten Besuchstages.
Tag 2 galt der Heimat „vom besten Koch des Mittelmeeres“, vielen ehemaligen Besuchern der Region ein Begriff! Die Bucht von Kekeva mit der versunkenen Stadt konnte mit einem Boot erkundet werden. Der anstrengende Aufstieg zur dazugehörenden Burgruine wurde durch eine malerische Aussicht belohnt.
Am dritten Tag durfte sich die Besuchergruppe ein Bild von den gigantischen, logistischen Abläufen rund um die Gemüsevermarktung machen. Zitrusfrüchte, Tomaten und Paprika sind die überwiegenden Waren, die in den unübersehbaren Gewächshäusern produziert werden. Die Auslieferung des Obstes und Gemüses erfolgt zumeist ins europäische Ausland und unterliegt strengen EU-Bestimmungen.
Der vierte und letzte Tag galt noch einmal dem Stadtkern von Demre. Beim Stadtrundgang trafen die Elzacher Besucher immer wieder auf alte Bekannte aus der Partnerstadt. Die Verabschiedung war auf beiden Seiten sehr emotional und alle sind sich sicher, dass es bald ein Wiedersehen geben wird.
Mit der entgegengebrachten Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind die Weichen für die weiteren Austausche auf jeden Fall gestellt.
Hoş geldiniz – Herzlich Willkommen nimmt man in Demre sehr wörtlich!

Bürgerempfang 2024 Meldung vom 10. Dezember 2024

Traditionell fand am 2. Adventssonntag dieses Jahr wieder der Bürgerempfang der Stadt Elzach im Haus des Gastes statt.

Mit einem fröhlichen „Hallo, schön dass Du da bist“ begrüßten die Kinder vom Kinderchor unter der Leitung von Frau Kataryna Menges (Dirigentin Kirchenchor Elzach und Oberprechtal) und Frau Diana Häringer, im Hauptberuf die Sekretärin im Hauptamt, die zahlreichen Besucher.

Herr Bürgermeister Roland Tibi begrüßte neben vielen Elzacher Bürgerinnen und Bürgern auch den Bundestagsabgeordneten Yannick Bury und Dr. Johannes Fechner, den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch sowie Landrat Hanno Hurth.

Bürgermeister Roland Tibi hielt einen Rückblick über das fast vergangene Jahr und veranschaulichte wohin das Geld der Steuerzahler in den letzten Monaten und Jahren geflossen ist. Eine Vielzahl von Projekten konnten begonnen und auch abgeschlossen werden. Die Zukunft gilt in den nächsten Monaten dem Umbau der barrierefreien Bushaltestellen, dem Bau des multimodalen Mobilitätsknotenpunkt am Elzacher Bahnhof sowie dem Um- bzw. Neubau des künftigen Gesamtgrundschulstandort, der Karl-Siegfried-Bader Schule. 

Großen Dank sprach er allen ehrenamtlich Tätigen aus der Elzacher Bevölkerung aus. Ob Vereinsvorstände, alte und neu gewählte Gemeinde- und Ortschaftsräte, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, Veranstalter der Ausstellungen im Bürgerzentrum Krone -Ladhof oder die vielen Helfer die im Hintergrund die Gemeinschaft in Elzach zusammenhalten.

Elzach ist Weltmeister! Danielle Holzer brachten den Weltmeistertitel im Radball nach Elzach und wurde dafür im Rahmen des Bürgerempfangs mit einem Preis aus der Josef-Burger-Stiftung geehrt.

Rudi Fischer aus Oberprechtal erhielt für langjährige, besondere Verdienste die silberne Ehrennadel der Stadt Elzach. Herrn Fischer war 37 Jahre erster Vorsitzender der Oberprechtäler Bergteufel! Ebenfalls die Ehrennadel in Silber erhielt Claus-Michael Hoch aus Yach. Auch er wurde für seine langjährigen, besonderen Verdienste ausgezeichnet. Jahrelange Tätigkeiten im Landschafts- und Pflegeverein Yach und Mitwirkender in verschiedenen Arbeitsgruppen, wie dem Heimatmuseum in Yach zeichnen ihn aus. Viktoria Thoma wurde für langjährige, hervorragende Verdienste mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt sie unter anderem für über 20 Jahre ehrenamtliche Hospizarbeit, Kindergartenbeauftragte, Gründung des Besuchdienstes „Zämme“. Viele Jahre war sie Mitglied im Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Nikolaus Elzach davon 8 Jahre als Vorsitzende des Pfarrgemeinderats und Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats. Die Stadt Elzach bedankt sich für soviel Engagement bei allen Geehrten!

Gemeinsam mit dem Kinderchor sang Roland Tibi zum Schluss Roy Black´s Klassiker „Schön ist es auf der Welt zu sein!“ mit Zita Häringer im Duett und sprach damit einigen Zuhörern aus dem Herzen.  
Im Großen und Ganzen können wir alle zufrieden sein!

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51