Kinderferienprogramm Schatz- und Glückskisten

Die Hospizgruppe Elzach gestaltet mit über 30 Kinder individuelle Mosaikkisten mit ganz persönlichem Inhalt über den größten Schatz der Welt und Glück in der Sozialstation Elzach.

ELZACH

Die Hospizgruppe Elzach bastelte in der Sozialstation Elzach an zwei Nachmittagen mit insgesamt über 30 Kindern bunte Mosaikkisten. Begleitet von Kindergeschichten beschäftige sich die jüngere Gruppe mit dem Thema, wer oder was der allergrößte Schatz auf der Welt ist. Neben Gold- und Edelsteinen war jedes Kind am Ende selbst der allergrößte Schatz.

Die etwas älteren Kinder befassten sich mit der Definition Glück. Was braucht man denn eigentlich alles, um glücklich zu sein. Neben ganz vielen kleinen Glücks-Dingen wurden auch ein Glücks-Steckbrief und ein Glücks-Rezept für andere verfasst.

Neben den symbolischen Edelsteinen, Diamanten, Goldmünzen und Glückssymbolen (Schweinchen, Kleeblätter, Hufeisen, Marienkäfer) und Duftsäckchen, die die Kinder anschließend in ihren Kisten horteten, sammelten sie so auch selbstverfasste Erkenntnisse zur Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins und kleine Erinnerungen, wenn man unglücklich ist. So nahm jedes Kind eine wunderschöne individuell gestaltete Mosaikkiste mit ganz persönlichem Inhalt mit nach Hause.

Die Hospizgruppe Elzach ist der Kirchlichen Sozialstation Oberes Elztal angeschlossen und ist eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen in ihrer schwierigsten Lebenssituation begleiten. Es gibt ein Trauercafe „Lichtblick“ und Trauerbegleitung für Kinder. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.hospiz-elztal.de/index.htm
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit, melden Sie sich bei Heide Störr-Ruh (Leitung) Telefon 07682 – 925650.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51