Ausflug des Kulturvereins „Telfs lebt“ zum 10-jährigen Jubiläum

Eine rund dreißigköpfige Delegation des Kulturvereins „Telfs lebt“ unternahm zum 10-jährigen Jubiläum einen Ausflug in die Partnergemeinde Elzach.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Roland Tibi präsentierten Tom Landwehr und Philipp Häßler vom Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis unser Städtli von seiner besten Seite. Nach einem illustren Ausflug in die Elzacher Vergangenheit, traf man sich im Bürgersaal des Rathauses Vertretern aus dem Gemeinderat, Vereinsvertretern und alten Freunden aus Elzach.

Partnerschaftsobmann Klaus Schuchter, Marktgemeinde Telfs, und Christian Santer, „Telfs lebt“ überbrachten Grüße von Bürgermeister Christian Härting aus Telfs und bedankten sich mit einer witzigen Metallfigur des Ritters Rost für die herzliche Gastfreundschaft in der Partnerstadt.

Dies war der Auftakt zu einem stimmungsvollen Abend, der mit einem leckeren Abendessen der Metzgerei Franz Winterhalter im Gasthaus Bären und einer musikalischen Unterhaltung der Extraklasse durch s’Rindfleischquintett gekrönt wurde. Es wurde gesungen, gescherzt, alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft.

Spontan lud Zunftmeister Armin Becherer die Besucher für den Sonntagvormittag zum Besuch des Narrenmuseums ein, da die Gäste großes Interesse an den heimischen Fasnetsbräuchen zeigten.
Ein schöner Abschluss ergab der Besuch des Martinimarktes, bei dem die Besucher den Elzacher Marktflair an zahlreichen Verkaufsständen und bei den ansässigen Geschäften genießen konnten.

Auf unsere nächste Begegnung freuen wir uns bereits sehr!

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51