Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung zum Verbot von Ausschank und Konsum von Alkohol bei Sportwettkämpfen und -wettbewerben
Mit einer sogenannten Allgemeinverfügung vom 22. Oktober 2020 hat das Landratsamt Emmendingen den Ausschank und den Konsum von alkoholhaltigen Getränken bei Sportwettkämpfen und Sportwettbewerben untersagt. Dieses Verbot gilt auch vor und nach den Wettkämpfen auf dem gesamten Gelände der jeweiligen Sportstätte oder Sportanlage, solange sich dort anlässlich des Wettkampfes Zuschauer oder Sportler aufhalten. Ausgenommen von diesem Verbot sind Sportwettkämpfe und Sportwettbewerbe in privatem Raum, an denen - einschließlich Zuschauern - nicht mehr als 10 Personen teilnehmen.
Die Allgemeinverfügung tritt am Freitag, 23. Oktober 2020, in Kraft
„Der Sport erfüllt auch im Landkreis Emmendingen eine ganz bedeutende gesellschaftliche Funktion. Es ist wichtig, dass gerade in Corona-Zeiten sportliche Betätigung stattfinden kann. Das Landratsamt sieht sich deshalb veranlasst, bei sportlichen Wettkämpfen Schutzvorkehrungen zu treffen, um Situationen zu vermeiden, die eine Verbreitung des Corona-Virus begünstigen“, so Landrat Hanno Hurth.
Die Allgemeinverfügung kann auf der Internetseite des Landkreises www.landkreis-emmendingen.de unter Aktuelles > Allgemeinverfügungen eingesehen und heruntergeladen werden.
Stand: 23.10.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Corona-Pandemie hat uns alle fest in der Hand. Wir als Stadtverwaltung Elzach haben in den vergangenen Tagen, insbesondere in der letzten Woche, mit großer Kraft an der Bewältigung dieser krisenhaften Situation gearbeitet. Wir versuchten die Regelungen, die letzte Woche manchmal fast im Stundentakt eintrafen, möglichst gerecht und unter Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit, umzusetzen. Der Bund, das Land Baden-Württemberg und der Landkreis Emmendingen geben uns dabei die Regeln und den Takt vor. Kontaktverbot ist erträglicher als Ausgangssperre.
Wie es scheint, halten sich in der gesamten Stadt Elzach alle an die Vorgaben, die uns die Verordnung des Landes macht. Für diesen Akt der Vernunft danke ich Ihnen allen! Es ist klar, die Regelungen sind mit großen persönlichen Einschränkungen für uns alle verbunden. Nur so lässt sich der schreckliche Virus bekämpfen. Bitte bleiben Sie alle auch weiterhin so vernünftig und halten sich an die vorgegebenen Regelungen. Je stärker wir diese Regeln beachten, desto schneller bringen wir diese Pandemie hinter uns.
Ein ganz besonderer und herzlicher Dank gilt den DRK-Ortsvereinen in Elzach, Oberprechtal und Prechtal, dem DLRG Elzach und den beteiligten Oberelztäler Betrieben für ihren Einkaufsservice! Danke auch an die alle, die in Medizin und Pflege sich weiterhin um unsere Kranken und Schwachen kümmern.
Es hat sich auch gezeigt, dass das Mitteilungsblatt (Redaktionsschluss Montagmittag - Verteilung darauffolgender Donnerstag) als Medium in der Krise zu langsam ist. Verfolgen Sie deshalb bitte die Ansagen in Funk und Fernsehen oder informieren Sie sich hier auf der Homepage der Stadt Elzach www.elzach.de oder beim Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de .
Wir stehen Ihnen als Stadtverwaltung auch weiter zur Verfügung, müssen aber aus Infektionsschutzgründen die Besuche ausschließen.
Rufen Sie uns bei Bedarf bitte an, Tel. 07682-8040.
Unsere Notdienste stehen Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Ebenso Feuerwehr und Rettungsdienste. Auch diesen Menschen ein herzliches Dankeschön!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch nie seit dem zweiten Weltkrieg hatten wir eine solche Situation in Elzach zu bewältigen. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir diese schwierige Zeit überstehen!
Bleiben Sie alle gesund.
Ihr Bürgermeister Roland Tibi
Elzach, 23.03.2020